Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses – Neueinteilung der Stimmbezirke für allgemeine Wahlen (02.05.2022)
Stadt Parsberg - Öffentlichkeitsarbeit
Wegen der weiterhin steigenden Zahl an Briefwählern, die sicherlich auch durch die Corona Pandemie verstärkt wurde, wird es als sinnvoll angesehen, die bisherige Stimmbezirkseinteilung zu ändern bzw. anzupassen.
Bisherige Einteilung :
8 Stimmbezirke
Parsberg 1 (Grundschule)
Parsberg 2 (Grundschule)
Parsberg 3 (Grundschule)
Parsberg 4 (Grundschule (Klapfenberg, Rudenshofen, Hackenhofen, Rudolfshöhe, Hammermühle, Lohhof))
Parsberg 5 (Darshofen)
Parsberg 6 (Willenhofen)
Parsberg 7 (Herrnried)
Parsberg 8 (Hörmannsdorf)
Neue Einteilung:
5 Stimmbezirke
Parsberg 1 (Grundschule)
Parsberg 2 (Grundschule mit Hammermühle, Lohhof, Rudolfshöhe, Hackenhofen)
Parsberg 3 (Darshofen, Klapfenberg)
Parsberg 4 (Willenhofen , Herrnired)
Parsberg 5 (Hörmannsdorf, Rudenshofen)
Dadurch ergeben sich folgende Zahlen der Wahlberechtigten:
Parsberg 1 ca. 1800 Wahlberechtigte
Parsberg 2 ca. 1800 Wahlberechtigte
Parsberg 3 ca. 520 Wahlberechtigte
Parsberg 4 ca. 460 Wahlberechtigte
Parsberg 5 ca. 700 Wahlberechtigte
Mit der neuen Einteilung ist sichergestellt, dass kein Stimmbezirk unter 50 Wähler fällt und dann am Wahlabend zu Beginn der Auszählung mit einem anderen Stimmbezirk zusammengelegt werden muss.
Auch an den Wahltagen nehmen entsprechend viele Urnenwähler in den Stimmbezirken teil und es entsteht weniger „Leerlauf“.
Durch die Einsparung von 3 Stimmbezirken werden nicht nur Kosten gespart sondern auch die Suche nach geeigneten Wahlhelfern erleichtert.
Die Briefwahlbezirke können dann je nach Wahlart entsprechend erweitert werden.
Dies gilt vor allem bei Bundestags-, und Landtagswahlen.
Wegen der ohnehin geringen Wahlbeteiligung bei Europawahlwahlen und der vergleichsweise schnellen Auszählung würden gerade hier der Aufwand und die Kosten enorm gesenkt.
Bundestagswahl: bisher 3 Briefwahlbezirke, neu 5 Briefwahlbezirke
Landtagstahl bisher 3 Briefwahlbezirke, neu 5 Briefwahlbezirke
Europawahl bisher 2 Briefwahlbezirke, neu 2 Briefwahlbezirke
Kommunalwahl bisher 8 Briefwahlbezirke, hat sich bewährt und kann so beibehalten werden
Bisher wurden für die Wahlen in der Grundschule 4 Klassenzimmer belegt.
Da die Grundschule nur bedingt barrierefrei ist und das Vorbereiten der Wahllokale zum Teil auch störend für den Schulbetrieb ist, könnte man dann in Parsberg beispielsweise auf andere Örtlichkeiten ausweichen. (Sportheim, Burgsaal, Aula der Grundschule, Aula der Mittelschule)
Wobei das Sportheim und der Burgsaal nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten bieten.
Im Rahmen der Beratung wird kritisiert, dass die tatsächlichen Wähler der jeweiligen Wahllokale nicht vorliegen.
Eine Beschlussfassung erfolgt nicht.