Furth / Gemeinde Furth bei Landshut / Beitrag

Further Obst- und Gartenbauverein erhält Bürgerenergiepreis des Bayernwerks

Gemeinde Furth bei Landshut

21.06.2022, 20:40
Bilder (3)

Heute wurde bei uns am Maristen-Gymnasium Furth der „Bürgerenergiepreis“ der Regierung von Niederbayern und vom „Bayernwerk“ verliehen. Herzlichen Dank an Christoph Müller, der als Direktor des MGF seine Schule gerne als Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt hat. Weil es bei diesem Preis darum geht, nachhaltige Energie-Konzepte auf unterschiedlichen Ebenen zu würdigen war das für unseren „Grünen Campus“ eine Selbstverständlichkeit. Vertreterinnen und Vertreter unserer Gemeinde Furth waren unter den Preisträgern – das war doppelt erfreulich. Der Obst- und Gartenbauverein Furth erhielt eine Urkunde nebst Preisgeld in Höhe von 3.000,-€.
Es war uns eine Ehre, sowohl den Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Minister Bundesvors. Freie Wähler als Festredner zu begrüßen (der auf eine äußerst ernsthafte Art und Weise die aktuellen Themen der Energieversorgung und der Möglichkeiten des Brückenbaus rein in die erneuerbaren Energien angesprochen hat – im Spannungsverhältnis zu den Notwendigkeiten der Finanzierbarkeit der Energieversorgung für Bürger und Wirtschaft). Zudem waren als Gäste, Redner und Interviewpartner vor Ort: der Regierungspräsident von Niederbayern, Rainer Haselbeck, der Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, unser Landrat Peter Dreier, Bürgermeister Andreas Horsche, der Vorstandsvorsitzende der Bayernwerk AG Dr. Egon Westphal, der der Veranstalter des Abends war, und sein Team. Und wir konnten uns über mehr als 100 Gäste freuen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Redakteurin Christiane Allinger von NIEDERBAYERN TV Landshut. Ein besonderer Dank gilt für die Gestaltung des Festakts meinem Technik-Team rund um Matthias Schäffer – unseren Schülerinnen und Schülern der Technik AG. Und natürlich den MGF-Schülerinnen und -Schülern, die musikalische Beiträge geleistet haben. Danke auch an unsere Caterer, die Familie Eibl, und Herrn Denoke, für ein hervorragendes Abendessen. Mille Grazie an Francesco Paolo Lombino, der mit seinem Team den sehr stimmungsvollen Ausklang des Abends gestaltet hat.
Als wir sowohl dieser Abend zum Thema nachhaltige Energie als auch der Abend zu „Pictures of the Human Rights“ geplant wurde (die Plakate standen auch heute noch im Schul-Hof), da war allen nicht bewusst, welche gefährliche Brisanz der Zusammenhang beider Themen-Komplexe aktuell entwicklen würde. Aktuell mehr denn je.
(Text: Christoph Müller)