Großes Kino unter freiem Himmel
Gemeinde Weihmichl
Vereine arbeiten ehrenamtlich über Gemeindegrenzen zusammen und ermöglichen damit ein außergewöhnliches Open Air Kino Programm.
Acht Vereine in sieben Orten präsentieren zusammen den Holledauer Open Air Kino Sommer 2022. Die ehrenamtlichen Helfer haben sich über Gemeindegrenzen hinweg zusammengeschlossen und ein außergewöhnliches Kino Programm auf die Füße gestellt. Die Kolpingsfamilie Pfeffenhausen stellt dazu ihre Open Air Kino Ausstattung zur Verfügung und kümmert sich um den organisatorischen und technischen Betrieb. Veranstalter sind Vereine in den Orten. Start ist am 01. Juli in Rohr und am 02. Juli in Obersüßbach, jeweils mit dem Film „Beckenrand Sheriff“. Gastgeber sind der Kulturverein in Rohr und die KLJB in Obersüßbach. Das Kino in Obersüßbach wird wie schon in den letzten Jahren als Autokino angeboten. Weiter geht es dann am 08. und 09. Juli in Furth mit den Filmen „Weißbier im Blut“ und „Bohemian Rhapsody“. Veranstalter ist der Traditionsverein Furth. Am 15. Juli präsentiert der Sportverein Unterneuhausen den Eberhofer Krimi „Leberkäs Junkie“. Die Kolpingsfamilie Pfeffenhausen zeigt am 22. Juli den Spielfilm „Der König der Löwen“ und am 23. Juli Komissar Eberhofer im Film „Kaiserschmarrn Drama“. Am 05. August macht das Holledauer Open Air Kino dann Station in Au mit dem Film „Die Goldfische“, präsentiert von der Kolpingsfamilie in Au. Den Abschluss des Kino Sommers macht die Gemeinde Hohenthann mit dem Film „25 km/h“. Ermöglicht wurde das Kino Projekt durch einen Förderantrag der Kolpingsfamilie Pfeffenhausen an das Regionalbudget des Amtes für Ländliche Entwicklung und der ILE Holledauer Tor im letzten Jahr. Die Bürgermeister der ILE Gemeinden trafen sich daher kürzlich mit Vertretern der veranstaltenden Vereine zur Präsentationd es Kino Programms und des Plakat-Flyers. „Das nächste Kino ist im nördlichen Landkreis Landshut 30 km entfernt.“ so Michael Wensauer, Vorstand der Kolpingsfamilie Pfeffenhausen, Initiator und Koordinator des Holledauer Open Air Kinos. „Mit dem Open Air Kino Projekt möchten wir besondere Film-Erlebnisse in unsere Orte bringen. Seit Herbst 2021 arbeiten wir daher mit den Ortsvereinen über Gemeindegrenzen hinweg an dem außergöhnlichen Programm. Die Stimmung im Open Air Kino ist wie auf einem Sommerfest. Wir freuen uns auf viele Besucher und auf gute Begegnungen.“ Plakate wurden an die Gemeinden verteilt, Bauzaunplakate wurden aufgehängt. Ende Juni folgt die Verteilung eines ILE Magazins an alle Haushalte, in dem das Kino Programm auch noch einmal abgeduckt sein wird. Eine eigene Facebook und Instagram Seite informiert über aktuelle Neuigkeiten. Der Eintritt kostet ermäßigt 5 EUR und 7 EUR regulär. Das Autokino in Obersüßbach kostet 10 EUR Eintritt. Sitzgelegenheiten sollen von den Besuchern selbst mitgebracht werden. Bei schlechtem Wetter wird am Veranstaltungstag auf der Homepage der Kolpingsfamilie Pfeffenhausen unter www.kolping-pfeffenhausen.de über die aktuellen Planungen informiert.