Stationen der Gemeinde Niederaichbach anlässlich des Jubiläums des Landshuter Höhenwanderweges
Aichbachtaler Heimatmuseum
Zum 10jährigen Jubiläum des Landshuter Höhenwanderweg haben sich die Mitglieder des Aichbachtaler Heimatmuseums in Niederaichbach einiges einfallen lassen. An verschiedenen Stationen wird Wanderern des Landshuter Höhenwanderweg einiges geboten. An 2 Terminen wird folgendes stattfinden:
Programm Samstag den 24.09.2022
von 9:00 bis 18:00 Uhr
Ein Fensterblick in die alte Mühle, die 1874 erbaut wurde, ist möglich. Leider ist es aus bautechnischen Gründen nicht möglich, Führungen in den Etagen der Mühle durchzuführen. Am Fensterbrett ist aber eine Box mit Fotos des Innenlebens der Mühle ausgelegt, die angesehen werden können. Das Mühlengebäude befindet sich Am Aichbach 48, gleich neben einer der ältesten Eichen im Gemeindegebiet. Das Gebäude steht im Süden des alten Dorfes, neben der kleinen landwirtschaftlichen Straße nach Reichersdorf.
Von 09:00 bis 18:00 Uhr
Am neugestalteten Dorfplatz in Niederaichbach, nahe der Kneipp-Anlage ist ein Fensterblick von 09:00 bis 18:00 Uhr in die alte, über 100 jährige Schmiede möglich. Zusätzlich ist die alte Schmiede von 11:00 bis 16:00 Uhr innen zu besichtigen. Altes Werkzeug, die Esse und Maschinen sind noch zu sehen.
Von 11:00 bis 16:00 Uhr
In diesem Zeitraum ist die kleine Dorfkirche St. Nikola am Dorfplatz im alten Dorf geöffnet. Sie befindet sich ebenfalls gleich neben der alten Schmiede Am Aichbach. Besonders bedeutsam ist der Schrein des heiligen Martialis, den das Königsfeldergeschlecht im 17. Jahrhundert von Rom nach Niederaichbach bringen ließ, aber auch die barocke Inneneinrichtung ist ein Kleinod.
13:00 bis 16:00 Uhr
Am Punkt 52 des Landshuter Höhenwanderweges befindet sich der Infostand von Andrea Maier und es werden dort Informationen über das Niederaichbacher Schloss und deren Herrschergeschlechter gegeben.
Zudem gibt es Getränke, gesponsert von Edeka-Riesinger in Niederaichbach und den Aichbacher Isartee, gesponsert vom Farbenhaus Adele. Kleine Give-Aways, gesponsert von der Isar Apotheke in Niederaichbach, werden dort ebenfalls abgegeben. Allerdings nur so lange Vorrat reicht.
Von 13:00 bis 16:00 Uhr
Das Aichbachtaler Heimatmuseum im Feuerwehrhaus, Isarstraße 3 ist für Besucher in diesem Zeitraum zugänglich. Hans Daffner mit Kollegen wird gerne die dort ausgestellten Exponate zeigen.
15:00 Uhr, Schautafel 53 in Reichersdorf
Otmar Reiter vom Aichbachtaler Heimatmuseum referiert in der Reichersdorfer Kirche über die Kirchengeschichte in Reichersdorf und über die Ausgrabungsfunde bei der Renovierung der Kirche im Jahre 1992. Interessante Funde konnten damals geborgen werden, die einiges über die Grablege der Königsfelder Ritter preisgab. Einige der gefundenen Exponate sind im Aichbachtaler Heimatmuseum in Niederaichbach ausgestellt.
14:00 bis 17:00 Uhr
In diesem Zeitraum befindet sich der Infostand von Sylvia Mischko vor dem Gasthaus Scheugenpflug in Hüttenkofen. Interessantes über die Hüttenkofener Geschichte und die kleine Kirche kann dort erfahren werden. Auch Kirchenführer über die Kirchen im Pfarrsprengel Niederaichbachs können dort käuflich erworben werden.
Programm für Sonntag den 25.09.2022
von 9:00 bis 18:00 Uhr
Wieder ist ein Fensterblick in die alte Mühle, die 1874 erbaut wurde, möglich. Wie erwähnt, ist es leider aus bautechnischen Gründen nicht möglich, Führungen in den Etagen der Mühle durchzuführen. Am Fensterbrett wird wieder eine Box mit Fotos des Innenlebens der Mühle ausgelegt, die angesehen werden können. Das Mühlengebäude befindet sich Am Aichbach 48, gleich neben einer der ältesten Eichen im Gemeindegebiet. Das Gebäude steht im Süden des alten Dorfes, neben der kleinen landwirtschaftlichen Straße nach Reichersdorf.
Von 09:00 bis 18:00 Uhr
Am neugestalteten Dorfplatz in Niederaichbach, nahe der Kneipp-Anlage am Aichbach ist ebenfalls wieder ein Fensterblick in die alte, über 100 jährige Schmiede möglich. Zusätzlich ist die alte Schmiede von 11:00 bis 16:00 Uhr innen zu besichtigen. Werkzeug, die Esse und alte Maschinen sind noch zu sehen.
Von 11:00 bis 16:00 Uhr
Wie am Tag vorher ist die kleine Dorfkirche St. Nikola am Dorfplatz im alten Dorf geöffnet. Sie befindet sich ebenfalls gleich neben der alten Schmiede am Aichbach. Besonders bedeutsam ist der Schrein des heiligen Martialis, den das Königsfeldergeschlecht im 17. Jahrhundert von Rom nach Niederaichbach bringen ließ, aber auch die barocke Inneneinrichtung ist ein Kleinod.
13:00 bis 16:00 Uhr
Am Punkt 52 des Landshuter Höhenwanderweges befindet sich der Infostand von Andrea Maier und es werden dort Informationen über das Niederaichbacher Schloss und deren Herrschergeschlechter gegeben.
Auch an diesem Tag gibt es Getränke, gesponsert von Edeka-Riesinger in Niederaichbach und den Aichbacher Isartee, gesponsert vom Farbenhaus Adele. Kleine Give-Aways, gesponsert von der Isar Apotheke in Niederaichbach, werden dort ebenfalls wieder abgegeben. Allerdings nur so lange Vorrat reicht.
Von 13:00 bis 16:00 Uhr
Das Aichbachtaler Heimatmuseum im Feuerwehrhaus, Isarstraße 3 ist für Besucher in diesem Zeitraum zugänglich. Hans Daffner mit Kollegen wird gerne die dort ausgestellten Exponate zeigen.
11:30 Uhr Schautafel 53
Otmar Reiter vom Aichbachtaler Heimatmuseum referiert auch an diesem Tag in der Reichersdorfer Kirche über die Kirchengeschichte in Reichersdorf und über die Ausgrabungsfunde bei der Renovierung der Kirche im Jahre 1992. Interessante Funde konnten damals geborgen werden, die einiges über die Grablege der Königsfelder Ritter preisgab. Einige der Exponate sind im Aichbachtaler Heimatmuseum zu sehen.
14:00 bis 17:00 Uhr
In diesem Zeitraum befindet sich der Infostand von Sylvia Mischko vor dem Gasthaus Scheugenpflug in Hüttenkofen. Interessantes über die Geschichte Hüttenkofens und die kleine Kirche kann dort erfahren werden. Auch Kirchenführer über die Kirchen im Pfarrsprengel Niederaichbachs können dort käuflich erworben werden.
10:15 bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ein kleines Highlight ist die Pferdekutschenfahrt die Georg Schnabl aus Goldern anbietet. Treffpunkt für die Abfahrt der Kutsche ist das Flurbereinigungskreuz zwischen Goldern und Hüttenkofen. Linkerhand der Hauptstraße nach Hüttenkofen, kurz nach dem Transformatorhäuschen. Die Fahrt führt am Waldrand entlang nach Hüttenkofen.
Für den Personenkreis, der nicht so gut zu Fuß ist, wird ein Shuttle-Bus von Niederaichbach nach Hüttenkofen angeboten.
Abfahrzeiten des Busses am Festplatz neben dem Kindergarten / Gemeindehaus:
Nach Hüttenkofen Nach Niederaichbach
zurück:
09:35 10:00
11:05 11:40
12:40 13:45
14:50 15:15
16:30
Bitte beachten Sie, dass sich aus organisatorischen Gründen, Ziele und Zeiten eventuell kurzfristig ändern können. Diese Angaben sind ohne Gewähr.
Das Aichbachtaler Heimatmuseum und die Gemeinde Niederaichbach mit all seinen Mitarbeitern und Helfern wünschen den Wanderern auf dem Landshuter Höhenweg viele interessante Ziele und Informationen auf ihrer Wanderung.