Parsberg / BRK Kreisverband Neumarkt / Beitrag

Sicher durch den Winter: Hausnotruf bietet Sicherheit in allen Lebenslagen

BRK Kreisverband Neumarkt

10.10.2022, 08:55
Bilder (1)

In einer hilflosen Situation kann es meistens nicht schnell genug gehen. Der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes ermöglicht Hilfe auf Knopfdruck. Diese Dienstleistung bietet seit mehr als 40 Jahren Sicherheit und Selbstbestimmung in den eigenen vier Wänden und stellt auch für Familie, Freunde und Bekannte eine wichtige Entlastung dar. Über 60.000 Menschen im Freistaat Bayern verlassen sich auf diesen Service des Bayerischen Roten Kreuzes.

 

Mittels eines Alarm-Armbandes am Handgelenk kann jederzeit und an jedem Ort im häuslichen Umfeld sofort die Hausnotrufzentrale alarmiert werden. Von der Toilette gestürzt, ein Aufstehen aus eigener Kraft erscheint unmöglich und das Handy oder Telefon nicht zur Hand? Kein Problem!

 

„Mit dem Hausnotruf des BRK schenken Sie Sicherheit und Service für Ihre Lieben“, so Leiterin Soziale Dienste Rosemarie Schmidt „Mit der Sicherheit des Hausnotrufs können Sie trotz Alter, Krankheit oder Behinderung lange gut und sicher in den eigenen vier Wänden leben.“

 

Für Fälle, in denen sich der Hausnotrufkunde alleine Zuhause befinden und die Haustüre nicht aus eigener Kraft öffnen kann, kann in der Hausnotrufzentrale der Schlüssel hinterlegt und durch einen Mitarbeitenden zugebracht werden. So wird auch in Fällen unterhalb der Schwelle eines Notfalls (in diesen Fällen würde die Türe durch die Feuerwehr geöffnet werden) dem Kunden fachgerechte Hilfe ermöglicht.

 

Zum 40-jährigen Jubiläum des BRK-Hausnotrufes schenkt Ihnen das BRK die ersten 4 Wochen, wenn im Aktionszeitraum 10.10.-20.11.2022 ein Hausnotruf-Vertrag abgeschlossen wird. Weitere Informationen unter www.hausnotruf.bayern.

 

Hintergrund: Das Bayerische Rote Kreuz

Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 30.000 Mitarbeiter:innen, davon über 300 im KV Neumarkt, beschäftigt und rund 180.000 ehrenamtliche Helfer:innen, davon sind im KV Neumarkt ca. 3.000 im Einsatz.