Keine GEWALT
Gleichstellungsbeauftragte
Gewalt hat viele Gesichter
Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Gewalt ist unabhängig von Bildungsgrad, Herkunft oder sozialer Schicht und
geschieht häufig im sozialen Nahraum. Dabei ist Gewalt nicht nur als körperlicher
Angriff zu verstehen, sondern auch sexualisierte und psychische Formen wie
Stalking, Mobbing, Bedrohung und Beleidigung werden darunter verstanden. Eine
weitere Variante ist die Cyber-Gewalt, die meistens auf Bedrohung, Beleidigung,
Rufschädigung oder Erpressung im digitalen Raum abzielt.
Schätzungen zufolge erfährt etwa jede dritte Frau während ihres Lebens körperliche
oder sexualisierte Gewalt mit häufig massiven psychischen und physischen Folgen.
Laut Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist
Gewalt gegen Frauen eine der schwerwiegendsten und am weitesten verbreiteten
Menschenrechtsverletzungen weltweit.
Die Gleichstellungsstelle des Landkreises und die Ansprechpartner:innen für
Gleichstellungsfragen der Landkreisgemeinden nehmen den 25. November zum
Anlass, um auf dieses Unrecht hinzuweisen.