Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
Stadt Parsberg - Öffentlichkeitsarbeit
3. Stromlieferung 2023-2026; Sachstand
Sachverhalt:
Die derzeitigen Stromlieferverträge, die 2020 für die Dauer von 3 Jahren geschlossen wurden, enden zum 31.12.2022. Laut Beschluss vom 01.03.2021 des Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses des Stadtrates Parsberg wurde im Rahmen der Strombündelausschreibung des Bayerischen Gemeindetags Ökostrom durch die Fa. Kubus ausgeschrieben. Die Ausschreibung erzielte folgende Ergebnisse:
Das Los „Ökostrom RLM“ (520.000 kWh – Zähler mit Leistungsmessung für Freibad, Kläranlage, Pumpstation und Campus) wurde an eins energie in sachsen GmbH & Co. KG vergeben. Der Arbeitspreis hier beträgt im Jahr 2023: 74,76 ct/kWh, 2024: 49,76 ct/kWh und 2025: 37,76 ct/kWh. Der bisherige Arbeitspreis (Normalstrom) betrug 4,222 ct/kWh.
Das Los „Ökostrom SB“ (220.000 kWh – Straßenbeleuchtung) wurde an die Stadtwerke Augsburg Energie GmbH vergeben. Der Arbeitspreis beträgt im Jahr 2023: 59,7860 ct/kWh, 2024: 35,8470 ct/kWh und 2025: 30,5270 ct/kWh. Der bisherige Arbeitspreis (Normalstrom) betrug 4,7075 ct/kWh.
Die Zuschlagsentscheidungen sind lt. Auskunft des Bayerischen Gemeindetags für alle Teilnehmer bindend.
Die Lose „Ökostrom SLP“ (Standardlastprofil-Anlagen) und „Ökostrom HS“ (Heizstrom) wurden nicht vergeben, da die Bieter sich hierfür nicht an den Auktionen beteiligt haben. Derzeit werden für diese Verbrauchsstellen auf Anraten des Landkreises Verhandlungen mit diversen Stromanbietern geführt. Auch eine mögliche Belieferung über den sogenannten Spotmarkt wird geprüft. Des Weiteren sind evtl. neue Entscheidungen bzgl. der Strompreisbremse etc. abzuwarten.
Bei einem Jahresverbrauch von rund 1,1 Mio kWh/Jahr wird sich voraussichtlich ein Mehrpreis von ca. 600.000 EUR für die Stromlieferungen ergeben.
Stellungnahme der Verwaltung:
Ungeklärt ist noch, ob die Gebührenkalkulation für die Abwassergebühren beibehalten werden kann. Die Gasleistungen werden weniger dramatisch sein, da die großen Städtischen Gebäude an der Nahwärmeversorgung hängen. Durch die Einsparmaßnahmen der vergangenen Jahre wirken sich diese noch stärker aus als bisher. Es wird sowohl die Bürger treffen, als auch die Stadt Parsberg.