Spatenstich Volksfestplatz
Stadt Parsberg - Öffentlichkeitsarbeit
Rede zum heutigen Spatenstich zur Sanierung des Volksfestplatz:
Unser Parsberger Volksfest wird seit 1948 gefeiert. Die Eindrücke des 2. Weltkrieges waren lange noch nicht vergessen und dennoch war es unseren Generationen vor uns wichtig, Normalität einkehren zu lassen.
Das Parsberger Volksfest ist seitdem eine weit über die Grenzen der Stadt hinausgehende Veranstaltung für Jung und Alt.
Durch die Förderinitiative „EFRE – EU – Innenstadt – Förderinitiative, bei der wir uns im August vergangenen Jahres beworben haben, steht die Förderung zwischen städtebaulicher und gewerblicher Entwicklungen im Fokus. Durch die Verbesserung der lokalen Infrastruktur und die Anpassung der Innenstädte soll die Bedeutung des Standorts Innenstadt für das Gemeinwohl gestärkt werden. Die EU hat dafür den Bayerischen Städten und Gemeinden 36 Mio. € Finanzhilfe mit einem Fördersatz von 90% der förderfähigen Ausgaben zur Verfügung gestellt. Zuwendungsempfänger sind Städte und Gemeinden, die mind. 10.000 Einwohner haben oder deren zentralörtliche Funktion der eines Mittelzentrums entspricht. Die Stadt Parsberg wird aus diesem Fördertopf rund 5,9 Mio. € Fördergelder erhalten. Hierunter fällt auch der Volksfestplatz mit Gesamtausgaben von 3.250.000 € und einer voraussichtlichen Förderung von 2.925.000 €. Die Eigenleistung der Stadt beträgt 325.000 €.
Mein Dank gilt an dieser Stelle der EU-Förderstelle, sowie der Regierung der Oberpfalz, namentlich mit der heute hier anwesenden Frau Wiebke Fett.
Es wird ein Funktionsgebäude mit Entsorgungsstation für Wohnmobile, mit einer Nutzfläche von rund 135 qm, ein Damen WC mit 10 Toiletten, ein Herren WC mit 4 Toiletten und 8 Urinalen, sowie ein Behinderten WC errichtet, dies dient der öffentlichen Nutzung. Weiter werden Parkplätze, die der Entlastung des Parkdrucks in der Stadtmitte dienen, errichtet. E-Ladesäulen, Straßenbeleuchtung, Wohnmobilstellplätze, ein Verkehrsübungsplatz für unsere Schüler mit Garagen, eine Feuerstelle für das Johannifeuer und selbstverständlich der große Festplatz für unser Volksfest oder andere Vereinsfeste werden eine breite Nutzung des Platzes ermöglichen. Die Katholische Kirchenstiftung ist der Eigentümer des Platzes und hat der Stadt Parsberg die Nutzung im Rahmen eines Erbpachtvertrages mit einer Laufzeit von 50 Jahren überlassen. Für die Umsetzung gilt hier mein besonderer Dank an unseren Pfarrer Günther und dem Kirchenpfleger, Herrn Georg Werth.
Mit der Firma Strabag aus Regensburg haben wir einen kompetenten, zuverlässigen und leistungsstarken Partner gefunden, der gemeinsam mit der Firma Moser Bau aus Parsberg die Maßnahme bis Ende Mai 2023 zum Abschluss bringen wird. Allen, die hier tatkräftig an der Umsetzung beteiligt sind, wünsche ich einen unfallfreien Bauverlauf und bedanke mich an dieser Stelle besonders bei Herrn Sinzger von der Firma Strabag für die Koordination der Arbeiten.
Den angrenzenden Nachbarn danke ich bereits jetzt für das Verständnis bei Beeinträchtigungen durch Baulärm.
Lasst uns gemeinsam die Voraussetzungen schaffen, auch in den nächsten 50 Jahren das Parsberger Volksfest zu feiern und Generationen zu verbinden.