Stadtratssitzung vom 08.12.2022
Stadt Parsberg - Öffentlichkeitsarbeit
1. Bericht über die Abwicklung der laufenden Baumaßnahmen
Sachverhalt:
Vorlagebericht:
Folgende Baumaßnahmen der Stadt Parsberg sind derzeit im Gange:
- Freibad:
Die Erneuerung der Zu- und Abführungsleitung zu den Schwimmbecken und damit auch sämtliche Pflasterbeläge werden erneuert bzw. neu verlegt. Die Arbeiten sind derzeit im Bereich des Wellenbeckens bis auf die Pflasterarbeiten fertig gestellt. Die Leitungen im Bereich des Schwimmerbeckens sind ausgebaut und werden aktuell erneuert. Bisher ist die Maßnahme im Zeitplan. Die Fertigstellung bis zum Beginn der Badesaison ist witterungsabhängig. Es wird davon ausgegangen, dass die Badesaison 2023 stattfinden kann.
Kosten: 1.200.000 €, Förderung 530.000 €
- Außenanlage für den Bahnhofsvorplatz:
Die Außenanlagen werden noch vor Weihnachten fertiggestellt. Die Nutzung kann ebenfalls noch vor Weihnachten erfolgen. Restarbeiten werden allerdings erst im Frühjahr 2023 ausgeführt werden können.
Kosten: 1.035.000 € (incl. Flugdächer und Müllhaus), Förderung: 800.000 € (voraussichtlich (80 %).
- Volksfestplatz:
Kanalbau soweit fertiggestellt.
Fa. Moser hat mit Funktionsgebäude begonnen.
In der KW 50 kommen Fertigteile für Gebäude.
Ziel: Vor Weihnachten noch die Decke des Gebäudes fertigstellen.
Fa. Strabag macht voraussichtlich Winterpause bis Anfang März.
Aushubmaterial ist nicht belastet.
Es kann davon ausgegangen werden, dass die Maßnahme bis Ende Mai vollständig abgeschlossen werden kann.
Kosten: 3.250.000 €, Förderung voraussichtlich: 2.925.000 €
- Vorbereitung Stadtmitte, ´“Dr.-Boecale-Straße“, „Zum Mallersdorfer Grund“:
Die Arbeiten bzgl. der Umverlegung der Wasserleitung sind am Laufen. Die Straße ist während der Weihnachtsferien befahrbar. Witterungsabhängig können die Maßnahmen bis zum Beginn der Hauptmaßnahme abgeschlossen werden.
- Folgende Maßnahmen konnten zum Abschluss gebracht werden:
– Der Überleitungskanal Hörmannsdorf wurde fertiggestellt.
– Baugebiet „Südost D“ wurde bis auf Restarbeiten fertiggestellt. Kosten: 2,7 Mio. €
– Gewerbegebiet Hörmannsdorf – Erschließung wurde bis auf Restarbeiten fertiggestellt. Kosten: 2,6 Mio. €
– Der BayWa-Werkstättenabbruch wurde fertiggestellt. Derzeit laufen noch Untersuchungen bzgl. der Schadstoffbelastungen und der entsprechenden Entsorgungen.
– Im bzw. auf dem Kindergarten Johanniter wurde eine PV-Anlage errichtet, Kosten 92.000 €.
– Die 4. Gruppe im Kindergarten St. Josef wurde fertiggestellt. Die Kosten zur Vorbereitung des Verwendungsnachweises werden derzeit ermittelt.
– Der Freizeitradweg von Parsberg nach Hörmannsdorf ist fertiggestellt, Kosten 36.300 €.
– Kinderspielplätze „Baugebiet Edith-Stein-Straße, Haupthaus Kindergarten wurden fertiggestellt.
– Das Hauptgebäude des Bahnhofs wurde fertiggestellt. Die Vorbereitungen für den Verwendungsnachweis werden bis Ende des Jahres abgeschlossen.
- Dorferneuerung Darshofen:
- 12.01.2022 Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für Dorfplatz beim ALE Oberpfalz gestellt.
- 27.01.2022 Infoabend im Burgsaal für Darshofer Bürger.
- 10.02.2022 Stadtratsbeschluss zum Bau einer zweiten Brücke.
- 25.02.2022 Fehlende Unterlagen zum Zuwendungsantrag nachgereicht.
- 30.03.2022 Neuen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung beim ALE Oberpfalz wg. Kostenerhöhung durch zweite Brücke eingereicht.
- 09.06.2022 Nachfrage nach aktuellem Bearbeitungsstand des Zuwendungsantrags.
- 30.08.2022 Nachfrage nach aktuellem Bearbeitungsstand des Zuwendungsantrags.
- 12.10.2022 Nachfrage nach aktuellem Bearbeitungsstand des Zuwendungsantrags.
- 21.11.2022 Nachfrage nach aktuellem Bearbeitungsstand des Zuwendungsantrags.
- 07.12.2022 Nachfrage nach aktuellem Bearbeitungsstand des Zuwendungsantrags.
Laut telefonischer Auskunft gibt es eine Budgeterhöhung, Höhe nicht bekannt.
Mit Ausführungsplanung kann erst begonnen werden, wenn der Zuwendungs-bescheid vorliegt.
Eigentlich sollte die Maßnahme dieses Jahr abgeschlossen werden.
Baubeginn jetzt erst nach dem Gründungsfest der Feuerwehr im Juli/August, vorausgesetzt der Zuwendungsbescheid kommt bald.
Die Stockbahn wurde mittlerweile in Eigenleistung gebaut, Kosten übernahm die Stadt.
Sobald der Zuwendungsbescheid vorliegt, wird mit der Ausführungsplanung durch Ing.-büro MKS begonnen.
- Dorferneuerung Hörmannsdorf:
Vorentwürfe sind erstellt.
Die Maßnahme ruht, bis der Neubau der Staatsstraße abgeschlossen ist.
Zuwendungen vom ALE ab 2024. Gesamtfördersumme aktuell 375.000€
- Neubau Staatsstraße St2251 – OD Hörmannsdorf:
15.12. und 16.12. 2022 Einbau Asphalttragschicht 2. Teil.
19.12.2022 Einbau Asphaltdeckschicht über gesamte Länge (vorausgesetzt das Wetter passt).
Gehwege werden, soweit möglich, noch mit Frostschutzmaterial verfüllt.
Pflasterarbeiten der Gehwege werden evtl. noch begonnen.
Winterpause bis voraussichtlich Anfang März.
Straße bleibt über Winterpause offiziell für den Verkehr gesperrt
(Anwohnerverkehr selbstverständlich möglich). Voraussichtliches Bauende Mitte Mai.
- Burgbeleuchtung:
Angebote für Verkabelung vorhanden.
Angebote für Tiefbauarbeiten werden in den nächsten Tagen erwartet.