Kräftige Verstärkung für die Feuerwehr im nordöstlichen Landkreis Regensburg
Gemeinde Bernhardswald
Zwischen Mitte Oktober 2022 und Mitte Januar 2023 absolvierten 27 Nachwuchskräfte die Modulare Truppmann Ausbildung (MTA). Das Besondere daran: Es handelte sich um einen gestrafften Lehrgang für Quereinsteiger. Die Altersspanne der Teilnehmenden lag zwischen 16 und 57 Jahren. Ebenfalls außergewöhnlich: mit 15 Teilnehmerinnen waren die Frauen in der Mehrzahl. Sie alle sind nun ausrückende Einsatzkräfte der Feuerwehren in Wenzenbach, Grünthal, Bernhardswald und Kürn.
Die beteiligten Feuerwehren entsandten in diesem Gemeinschaftsprojekt Ausbilderinnen und Ausbilder zur Vermittlung der jeweiligen Lehrinhalte. Weitere Unterstützung kam aus dem gesamten Brandbezirk Nord 3. Die Gesamtkoordination übernahmen schwerpunktmäßig Kreisbrandmeister Stefan Hochmuth, der Wenzenbacher Matthias Zehender und der Bernhardswalder Alexander Pumpf. In gut 120 Stunden wurde die Basisausbildung an Abenden und Wochenenden abgeleistet. Auf dem Lehrplan stand das gesamte Grundwissen eines Feuerwehrmannes bzw. einer Feuerwehrfrau. Dies reicht von rechtlichen Grundlagen, über Schlauch-, Knoten- und Fahrzeugkunde, eine Funkausbildung, Erste-Hilfe Maßnahmen bis hin zu praktischen Übungen. Außerdem mussten eine therotische und eine praktische Prüfung abgelegt werden, die alle Teilnehmenden bestanden.
Am Samstag, 14. Januar 2023, fand dann die ersehnte Zeugnisübergabe statt. Kreisbrandrat Wolfgang Scheuerer überreichte die Zeugnisse den erfolgreichen Teilnehmenden. Die Bürgermeister Sebastian Koch aus Wenzenbach und Florian Obermeier aus Bernhardswald gratulierten den neuen Feuerwehrleuten ebenfalls zur bestandenen Prüfung.
Foto:
Die Teilnehmenden und die Kommandanten sowie Ausbilder der beteiligten Feuerwehren; 1.v.l.: Kreisbrandrat Wolfgang Scheuerer, 3.v.l. Kreisbrandmeister Stefan Hochmuth, 1.v.r. Alexander Pumpf, 2. v.r. Matthias Zehender, 5. v.r. Bürgermeister von Bernhardswald Florian
Bildquelle: Verena Zehender, Florian Beck