Tegernheimer Heimat- und Geschichtsblätter
Bürgermeister
Vorstellung der Heimat- und Geschichtsblätter
Heimat- und Geschichtsblätter, Band 19: Am 26. Januar wurde der neueste Band der Heimat- und Geschichtsblätter vorgestellt. HGV-Vorsitzende Maria Blaimer übergab das symbolische erste Exemplar an Bürgermeister Max Kollmannsberger. Im neuen Heft werden folgende Themen behandelt: · Zur Geschichte der Hofmark Tegernheim im 14. Jahrhundert · Eine Auswertung der spätmittelalterlichen Urbare und Saalbücher · Das älteste Schriftstück des Tegernheimer Gemeindearchives · Eisstoß und Patrona Bavariae – Pfarrhof und Blitzableiter . Das „Siegert- Haus“ · Bombensplitter erinnern an eine Tragödie · Ein Tegernheimer Möbelstück erreicht Aufmerksamkeit in · Pest- und Pocken-Epidemie, Spanische Grippe und Corona-Pandemie · Chronik für die Gemeinde 2020/2021 · Rückblick auf das neunzehnte Vereinsjahr 2021 HGV-Vorsitzende Maria Blaimer dankte den Autoren, Redaktionsleiter Dr. Tobias Appl und Verleger Dr. Thomas Feuerer für die Erstellung der Publikation, die als einzigartig im Landkreis betrachtet werden könne. Bürgermeister Max Kollmannsberger würdigte die Heimat-und Geschichtsblätter als lesenswert für Alteingesessene und Neubürger, die zugleich als Archiv und Gedächtnis der Gemeinde dienen. Herr Tobias Appl stellte die einzelnen Themen vor und freute sich, dass sich neue Autoren in dieses Heft (Band) mit eingebracht haben Max Kollmannsberger
Foto: Martin Jäger |
|