Aktuelle Informationen für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger
Gemeinde Bergheim
- Online-Workshop zum Thema „Neustart: Wie können wir unser Vereinsleben neu bzw. besser ankurbeln und unsere Mitglieder aktivieren?“
Dieser intensiv-Wokshop gibt Vorständen und Engagierten Informationen und Anregungen zum nachhaltigen Umgang mit der Situation und sorgt für Licht am Ende des Tunnels.
Termin: Montag, 06.03.2023, 18:30 Uhr – 20 Uhr (online)
Anmeldung: bis 02.03.2023 per Mail an kobe@neuburg-schrobenhausen.de
Bei der Anmeldung bitte zusätzlich zu den Kontaktdaten die Vereinszugehörigkeit angeben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnhemenden erhalten rechtzeitig einen Einwahl-Link.
- Einladung zum Vereinstag 2023: Praktische Hilfen für Verein
Das Angebot richtet sich an Menschen, die in Vereinen Verantwortung tragen oder übernehmen wollen. Diese Workshops werden geboten:
- Workshop 1: Jugendarbeit – Aufsichtspflicht, Prävention sexueller Gewalt, Bundeskinderschutzgesetz
- Workshop 2: Rund um das Vereinsrecht
- Workshop 3: Schwierige Gesprächssituationen im Verein gut meistern
Die drei Workshops finden am Vormittag statt und werden am Nachmittag wiederholt, sodass zwei Workshops besucht werden können.
Termin: Samstag, 25.03.2023, 9:30 Uhr – ca. 16:45 Uhr
Ort: Haus im Moos, Kleinhohenried 108, 86668 Karlshuld
Anmeldung: bis 16.03.2023 per Mail an kobe@neuburg-schrobenhausen.de
Teilnehmerzahl bgegrenzt. Bitte zusätzlich zu den Kontaktdaten die Vereinszugehörigkeit angeben. Die Teilnahme ist kostenfrei (inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung).
- „Gutes Beispiel“, die Aktion von Bayern 2
Mit der Aktion „Gutes Beispiel“ zeichnet Bayern 2 auch in diesem Jahr Projekte aus, die sich auf vorbildliche Weise für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Mit dem Wettbewerb sollen innovative Projekte aus Bayern gefördert werden und andere motivieren, ebenfalls mit gutem Beispiel voranzugehen.
Wer kann mitmachen?
- Alle Engagierten, die sich mit der Lösung gesellschaftlicher probleme beschäftigen und durch Ihr Handeln dazu beitragen, die Gesellschaft positiv zu verändern.
- Einzelpersonen und Teams, Initiativen, Organisationen und Vereine
Die Bewerbungsphase beginnt am 6. Februar und endet am 6. März 2023. Weitere Informationen: Gutes Beispiel 2023: Jetzt bewerben! Bayern 2 sucht Mutmacher und Losleger | Bayern 2 | Radio | BR.de
- Projektausschreibung der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
Planen Sie ein Projekt, eine Aktion, eine Veranstaltung oder haben Sie eine erste Idee? Sie haben die Möglichkeit, eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro bis zu maximal 10.000 Euro für Ihr Vorhaben zu beantragen. Unterstützt werden Projekte, Initiativen, Organisationen und Vereine, die mit zukunftsweisenden Konzepten und Ideen durch ehrenamtlichen Einsatz das Gemeinwohl nachhaltig stärken, unterstützen und weiterentwickeln.
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt! Weitere Informationen: Aktuelle Projektausschreibung – Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
- Ausschreibung: Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2023
Die bayerische Volksvertretung würdigt mit der Auszeichnung wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal „Lichtblickmacher – Ehrenamtliches Engagement für psychische Gesundheit“.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 5. März 2023. Der Bürgerpreis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Alle weiteren Informationen:
Bürgerpreis 2023 | Bayerischer Landtag
- Weitere interessante Förderprogramme
Auf der Website der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt finden Sie zahlreiche Förderprogramme und nützliche Informationen für Ihren Verein, Ihre Einrichtung oder Initiative:
Bei Fragen wenden Sie sich auch gerne jederzeit an:
Regina Dorwarth, Koordinierungszentrum Bürgerschaftsliches Engagement
08431 57 534, E-Mail: kobe@neuburg-schrobenhausen.de