Fortbildung für Fachkräfte im Wörther Kinderhort
Gemeinde Wörth a.d.Isar
Die pädagogische Qualitätsbegleitung in Kindertageseinrichtungen ist seit 2020 ein unabhängiges, trägerübergreifendes Unterstützungsangebot für Kitas in Bayern. Es umfasst Beratung und Inhouse-Coaching für Leitung und Team zur Interaktionsqualität. Dieser Qualitätsbegleitung hat sich in den letzten 18 Monaten das Wörther Kinderhortteam gestellt. Begleitet wurde das Projekt von Dipl. Soz. Päd. (FH) Christiane Mendler-Härtl vom Kreisjugendamt.
Der integrative Kinderhort Wörth hat sich auf die pädagogische Reise gemacht, um die Qualität im Bereich der Partizipation weiter zu entwickeln. Die Fachkräfte werden dadurch in ihrer professionellen Lern- und Weiterentwicklungsfähigkeit gestärkt. Die Fachkraft, die sich als aktiv lernend präsentiert, gemeinsam mit den Kindern ko-konstruktiv Bildungsanlässe erkennt und wahrnimmt, erlebt gelingende und damit befriedigende Interaktionen im Kita-Alltag. Eineinhalb Jahre hat die Reise für den Kinderhort mit Christiane Mendler-Härtl gedauert. In regelmäßigen Teamgesprächen und Hospitationen wurden Möglichkeiten der Selbstbestimmung und Mitverantwortung für Kinder im Tagesablauf reflektiert, erweitert, ausprobiert und verankert. Bedeutet konkret, dass gemeinsam mit den Kindern notwendige Regeln für ein gutes Miteinander in den einzelnen Gruppen vorbesprochen und in den Kinderkonferenzen mit allen Kindern vorgestellt, bewertet und abgestimmt wurden. Ebenso dazugehört hatte auch, mit welchen Konsequenzen ein Jeder bei Übertretung der Regeln rechnen muss. Gemeinsam gestaltete Plakate machten das erfolgreiche Vorhaben sichtbar. Zum Abschluss der Fortbildungsreihe dankte Bürgermeister Scheibenzuber dem gesamten Team für die Bereitschaft, sich über einen so langen Zeitraum dieser Aufgabe zum Wohl der Kinder zu stellen.
Frau Mendler-Härtl erhielt als Dankeschön vom Team einen Blumenstrauß überreicht.