Unterstützung für die Arbeit in Vereinen und sozialen Einrichtungen
Gemeinde Rohrenfels
Es findet ein Vereinstag am Samstag, 25. März 2023, im Haus im Moos statt.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die in Vereinen Verantwortung tragen oder übernehmen wollen.
Die Teilnahme ist kostenfrei (inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir sorgen dafür, dass auch Ihr leibliches Wohl nicht zu kurz kommt.)
Diese Workshops werden angeboten:
Workshop 1: Jugendarbeit – Aufsichtspflicht, Prävention sexueller Gewalt, Bundeskinderschutzgesetz
Eine erfolgreiche Jugendarbeit ist für viele Vereine besonders im Hinblick auf die Gewinnung und Förderung des Vereinsnachwuchses sehr wichtig. Aber wer haftet eigentlich, wenn mal was passieren sollte? Wie sieht es mit dem Thema Jugendschutz aus? Sie bekommen hier wichtige Informationen zu den Themen Aufsichtspflicht und Prävention sexueller Gewalt. Weiter erfahren Sie, welche Anforderungen Jugendleiter erfüllen müssen und was beim Bundeskinderschutzgesetz, speziell beim erweiterten Führungszeugnis, zu beachten ist. Weiter bekommen Sie Tipps, wie Sie im Falle eines Falles bei sexuellem Missbrauch im Verein vorgehen können.
Workshop 2: Rund um das Vereinsrecht
Der Workshop bietet einen exemplarischen Überblick über Rechtsgebiete, die den Verein betreffen, z.B. Aufwandsentschädigungen für die Ehrenamtlichen; Fragen nach Haftung und Versicherungen; der richtige Umgang mit Daten nach dem neuen Datenschutzrecht; Hierzu müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen stimmen, denn nur so steht Bürgerschaftliches Engagement auf sicheren Füßen. Der Workshop bietet eine Auswahl aus diesen Themengebieten mit aktuellen Informationen und Hilfestellung für die Verantwortlichen im Verein wie auch ihre ehrenamtlichen Helfer.
Workshop 3: Schwierige Gesprächssituationen im Verein gut meistern
Es ist sicherlich eine der wichtigsten Aufgaben im Ehrenamt, mit anderen Menschen zu kommunizieren, auch bzw. gerade in schwierigen Situationen. Doch viele Menschen scheuen sich, Kritik zu üben oder Fehler offen auszusprechen. Dabei hilft die richtige Form der Kommunikation, Ursachen aufzudecken und künftig Fehler wirkungsvoll zu vermeiden. Was ist das Schwierige an schwierigen Gesprächssituationen im Ehrenamt?
- Von Nachrichten und Zeichen: Grundlagen der Kommunikation
- Kritik üben, aber richtig!
- Tipps & Tricks: Aktives Zuhören, Ich-Botschaften & Co.
- Umgang mit Blockaden und Eskalation
Die drei Workshops finden am Vormittag statt und werden am Nachmittag wiederholt, sodass zwei Workshops besucht werden können.
Veranstaltungsort: Haus im Moos, Kleinhohenried 108, 86668 Karlshuld
Termin: Samstag, 25.03.2023, 9:30 Uhr – ca. 16:45 Uhr
Anmeldung: bis 13.03.2023 per Mail an kobe@neuburg-schrobenhausen.de
Bei der Anmeldung bitte zusätzlich zu den Kontaktdaten die Vereinszugehörigkeit angeben und welchen Workshop Sie am Vormittag und am Nachmittag besuchen möchten.