Bruckberg / Freiwillige Feuerwehr Attenhausen / Beitrag

+++Jahreshauptversammlung der FF Attenhausen

Freiwillige Feuerwehr Attenhausen

12.03.2023, 20:56
25.02.2023 19:00
Bilder (1)

Die aktiven und passiven Mitglieder der Feuerwehr haben sich kürzlich im Jugend- und Schützenheim zur Dienst- und Mitgliederversammlung getroffen. Unter anderem wurden Jakob Beck und Thomas Heim für 45 aktive Dienstjahre geehrt.
In seinem Jahresbericht erwähnte Vereinsvorsitzender Thomas Zeilhofer unter anderem die Teilnahmen bei den Jubiläen des Burschenvereins Bruckberg und der FFW Edenland. Höhepunkt des Vereinsjahres sei die eigene 125-Jahrfeier gewesen. Hinzu kamen Teilnahmen an der Fronleichnamsprozession, Kriegerjahrtag in Attenhausen, Hochzeiten, Christbaumversteigerungen und die Ausrichtung der eigenen Versteigerung.
Kassier Josef Huber erläuterte aufgrund einmaliger Ausgaben beim Gründungsfest ein überschaubares Defizit im Kassenbestand. Kommandant Bernhard Hubauer berichtete von 16 Einsätzen die die insgesamt 55 aktiven Feuerwehrler von Attenhausen zu bestreiten hatten. Die geleisteten Arbeitsstunden addierten sich auf 589. Neben zahlreichen Übungen und Kursen trügen vier neu erworbene Gerätschaften zur Einsatzbereitschaft bei – der Schwimmsauger, ein neuer Fünfkubikmeter-Faltbehälter diene als Zisterne, das Notstromaggregat und der neue Mannschaftstransportwagen.
Kreisbrandmeister Matthias Wagner berichtete über die Digitalisierung der Alarmierung sowie die Etablierung der „Drohnengruppe“. Bei Großschadensereignissen oder der Vermisstensuche leiste diese gute Dienste. Bürgermeister Rudolf Radlmeier lobte die mit der Feuerwehren erstellten Notfallpläne für mögliche „Black-Out-Szenarien“ als fruchtbar und krisenfest.
Zwei Neuzugänge und einige Ehrungen
Als Neuzugänge in Attenhausen verpflichtete Kommandant Hubauer die erfahrenen Feuerwehrkameraden Stefan Heigl und Thomas Gärtner. Vom aktiven in den passiven Dienst traten Lorenz Huber, Helmut Nieberl, Richard Nagler, Stefan Kapser und Theresa Allram über. Befördert wurden Valerie Rittershofer zur Feuerwehrfrau, Florian Brunner und Andreas Simbürger zum Oberfeuerwehrmann sowie Dominik Priller und Michael Wackerbauer zum Hauptfeuerwehrmann. Ehrungen und auch die entsprechenden Ärmelstreifen erhielten Benedikt Priller und Florian Brunner für zehn Jahre aktiven Feuerwehrdienst, Robert Kapser für 30 Jahre sowie Thomas Heim und Jakob Beck für 45 Jahre.
Der Ausblick auf die nächste Vereinsarbeit richtete sich auf mehrere Termine: der Fortbildung für die neun Gruppenführer am 20. Mai, diverse Gemeinschaftsübungen mit den Nachbarwehren, dem Besuch der Gründungsfeste der Feuerwehren in Weihmichl und Wörth sowie dem „Erste-Hilfe-Kurs“ im November im Feuerwehrgerätehaus für die Bevölkerung.