Wörth a.d.Isar / Gemeinde Wörth a.d.Isar / Beitrag

Tolle Stimmung beim Wörther Frühjahrshoagart´n

Gemeinde Wörth a.d.Isar

19.03.2023, 12:30
Bilder (6)

Erstmals fand am vergangenen Sonntag im Wörther Pfarrheim ein Frühjahrshoagart´n statt. Damit, so 2. Bürgermeister Ludwig Thoma, wolle man das Frühjahr „herbeisingen und herbeimusizieren“ und zugleich einen Schlusspunkt hinter die „pandemischen Einschränkungen“ setzen. Er freute sich über die zahlreichen Zuschauer, unter ihnen auch Vikar Pater Thomas. Der Hoagart´n wurde vom Seniorenbeirat organisiert und wie immer mit einem reichhaltigen Küchenbuffet eröffnet. Bürgermeister Scheibenzuber verwies in seinem Grußwort auf die schöne Hoagartentradition, die mehrere hundert Jahre zurückreicht. Er übergab anschließend das “Zepter“ an den „Oabegga Zwaogsang“ Maria und Gitte, die mit einem Frühlingslied den Hoagart´n musikalisch eröffneten. Die Mundharmonikagruppe „Gsuacht und gfundn“ schloss sich instrumental an, gefolgt von der „Vilslerna Freizeitmusi“. Mit Witzen eröffnete Franz Molnar von der Gruppe „Niglnoglnei“ seinen Reigen, es folgte Gesang zu Gitarre und Ziach. Mundartdichterin Anneliese Dottl ließ die Anwesenden mit einem Gedicht über Radieserl an den kommenden Frühlingsgenüssen teilhaben. Der 8jährige Sebastian Ludwig begeisterte mit Gesang, Ziach und Witzen und wurde schnell zum „ShootingStar“ des Nachmittags. Mit seinem gefühlvollen Lied über die Holledau sang er sich in die Herzen der Anwesenden. Mit den Liedern „Im Märzen der Bauer“ und der „Kuckuck und der Esel“ gab es einen wohlklingenden „80stimmigen Gemeindechor“ der sich selber feiern konnte. Abwechselnd mit Musik, Gesang, mundartlichen Gedichten und Witzen durchlebte man einen wunderschönen Nachmittag, der bis in den frühen Abend andauerte. Zu guter Letzt lies Thoma seinen Hut „Herumgehen“ denn nach alter Tradition werden die Musiker bei einem Hoagart´n mit dem Geld entlohnt, dass die Zuhörer freiwillig in den Hut geben. Die begeisterten Zuhörer waren der Meinung, dem Frühlingshoagart´n einen festen Platz im Wörther Veranstaltungsleben zu geben.