Wie verhält man sich richtig, wenn man einem fremden Hund begegnet? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Wuff AG, die in der offenen Ganztagsschule KAI e.V. in Train stattfand. Monika Osner von der Hundeschule Siegenburg nahm zehn Kinder mit auf eine spannende Reise in die Welt der Hunde und zeigte ihnen in insgesamt sechs Unterrichtsstunden, wie man fremden Vierbeinern respektvoll und sicher begegnet.
Während der AG lernten die Kinder durch praxisnahe Übungen und Fallbeispiele, wie sie in verschiedenen Situationen angemessen auf Hunde reagieren. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt ruhig zu bleiben und keine hektischen Bewegungen zu machen, einem fremden Hund nicht direkt in die Augen zu schauen, den Hund nicht zu bedrängen oder ihm unaufgefordert zu nahe zu kommen und nicht rennend oder laut schreiend an einem Hund vorbeizulaufen. Gerade für Kinder, die unsicher oder ängstlich im Umgang mit Hunden sind, war dieses Training eine wertvolle Erfahrung.
In der letzten Stunde gab es ein interaktives Quiz, bei dem die Kinder ihr neues Wissen unter Beweis stellen konnten. Sie beantworteten Fragen wie z.B. Welche Farben können Hunde nicht sehen? Was muss man beachten, wenn man einen Hund anschaffen möchte? Welche Lebensmittel sind für Hunde gefährlich? Welche Berufe gibt es, in denen Hunde eine wichtige Rolle spielen?
Ein besonderer Fokus lag darauf, Verhaltensweisen von Hunden anhand von Bildern zu erkennen und Fallbeispiele zu analysieren. So konnten die Kinder spielerisch lernen, richtig einzuschätzen, ob ein Hund freundlich, ängstlich oder unsicher ist – und wie sie sich in diesen Situationen korrekt verhalten.
An diesem letzten Tag der Wuff AG gab es eine besondere Überraschung: Monika Osner brachte ihren eigenen Hund Ben mit! Damit die Kinder sich ohne Angst auf die Praxisübungen einlassen konnten, trug Ben zu Beginn einen Maulkorb. Im Freien wurde das Gelernte dann direkt umgesetzt: Die Kinder beobachteten, wie gut Ben auf Monis Kommandos hörte. Sie übten, ruhig zu bleiben, auch wenn er an ihnen schnüffelte. Nachdem sich die Kinder mit Ben vertraut gemacht hatten, durfte er den Maulkorb ablegen – und auch ohne diesen meisterten die Kinder die Begegnung mit ihm souverän und selbstbewusst.
Zum Abschluss der Wuff AG erhielt jedes Kind eine „Hunde-Held“-Karte als Anerkennung für die erfolgreiche Teilnahme.
Ein gelungenes Projekt, das Kindern hilft, angstfrei und sicher mit Hunden umzugehen – eine Bereicherung für den Alltag!
Fotos: Daniela Wagner