Zell
Nachdem Ende März (siehe Beitrag 26.März) die Obstbäume beim Radweg von Zell nach Kiesried mutwillig von Unbekannten abgebrochen wurden, hatte sich der örtliche CSU-Ortsverband dazu entschieden, Abhilfe zu leisten und neue Bäume zu pflanzen. Bei der Umsetzung der Idee war sogleich Bürgermeister Thomas Schwarzfischer mit an Bord und bot zudem seine Hilfe an. Letzten Samstag trafen sich dazu der Vorsitzende des CSU-Ortsverbandes, Matthias Krautbauer mit einigen Vereinskollegen am Rathaus der Gemeinde Zell und auch Karl Holmeier sowie Jonas Strasser aus der CSU-Riege waren vor Ort. „Es ist schön, dass bei dieser Pflanzaktion der Kreisvorsitzende des Seniorenbereich und der Junge Union-Kreisvorsitzende mitmachen – Zusammenarbeit von Jung und Alt, da kann nichts schief gehen“, dankte Krautbauer seinen Helfern und den beiden Kreisvorsitzenden.
Bei den insgesamt 10 Obstbäumen handelt es sich um die Sorten - Zwetschge, Kirsche, Birne, Apfel und Quitte. Fünf Bäume sponserte der CSU-Ortsverband, die über den Gartenmarkt und Baumschule Pohl Pflanzen - gekauft wurden. Weitere fünf Obstbäume kamen vom Landratsamt Cham, die von der eigenen Baumschule an die Gemeinde Zell als Entschädigung für den Schaden, geliefert wurden.
Voller Tatendrang hatten die Männer die Pflanzen schnell in gemeinsamer Arbeit in die Erde gebracht und an Holzpfosten, die die Zimmerei Ludwig Wagner aus Hatzelsberg spendete, befestigt. Jeder Handgriff saß und so können nun gut bewässerten Neuanpflanzungen neben den abgebrochenen Stämmchen, die vom Bauhof-Team veredelt wurden, gedeihen. Hoffentlich.
Demnächst werden auch an den einzelnen Bäumchen sogenannte Gießsäcke installiert, die stets kontrolliert werden. Vielleicht hilft der Himmel mit und lässt es bald auch wieder regnen. Abschließend stoß man auf das Geschaffte an und Matthias Krautbauer sprach seinen Dank an die Helfer und auch Karl Holmeier wie Jonas Strasser aus, die stets ein offenes Ohr für den Zeller Ortsverband haben und sofortige Unterstützung zeigen.