Die Gemeindeverwaltung bereitet derzeit die Wiedereröffnung des Jugendtreffs vor. Für die Betreuung hat sie dazu auf ihrer Homepage und im Mitteilungsblatt der Gemeinde vom März 2023 die Stelle einer pädagogischen Fachkraft ausgeschrieben. Die Ausschreibungsfrist endete am 21.4.23. Inzwischen hat eine Fachkraft aus Sand Interesse bekundet, so dass die Stelle demnächst besetzt werden könnte.
Die Besetzung mit einer Fachkraft war Bestandteil des Konzepts für das Betreiben der Offenen Jugendarbeit, das die Gemeinde Sand 2010 und 2011 zusammen mit den Vertretern der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde ausgearbeitet hat. Vom Gemeinderat wurde in seiner Sitzung am 19.4.2011 beschlossen, „als Betreuungskraft eine Person mit einschlägiger Ausbildung (Erzieher, Sozialpädagogen oder entsprechende Studenten) einzustellen“. Bei nachfolgenden Besetzungen der Betreuungskraft wurde dies berücksichtigt.
Der Jugendtreff ist seit 2020 geschlossen, zum einen wegen der Corona-Maßnahmen, zum anderen wegen der Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge im Frühling vergangenen Jahres. Noch Anfang dieses Jahres war der Jugendraum für die Unterbringung von Flüchtlingen im Gespräch. Am 31.1.23 hatte Landrat Wilhelm Schneider persönlich mit Bürgermeister Ruß deswegen telefoniert. Bei einer Bürgermeisterdienstbesprechung am 6.2.23 wurden die Gemeindevertreter darüber informiert, dass für den Landkreis mit einer weiteren Unterbringung von Asylbewerbern zu rechnen sei. Deshalb sollte der Raum für die Unterbringung von Flüchtlingen weiterhin vorgehalten werden. Darüber hat Bürgermeister Ruß auch den Gemeinderat informiert.
In einem Pressebericht im Haßfurter Tagblatt vom 3.5.23 wird von einem der Bürgermeisterkandidaten der Verwaltung vorgeworfen, die Reaktivierung des Jugendraums „seit Monaten zu verhindern“. Dieser Vorwurf wird von der Verwaltung aufgrund des dargelegten Zeitablaufs entschieden zurückgewiesen.
Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Sand am Main. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben.