Heimat Info Logo
Helfer vor Ort Standorte im Bereich der Bereitschaft Vohenstrauß
BRK-Bereitschaft Vohenstrauß
07.03.2025, 17:06
Bilder (1)

Im Falle eines Falles müssen die Helfer schnell an Ort und Stelle sein. Aber trotz guter Organisation und höchster Mobilität lässt sich eine gewisse "therapiefreie Zeit", in der der/die Verletzte/n sich selbst überlassen sind, nicht ausschließen. Deshalb hat das BRK die Einrichtung "Helfer vor Ort" aufgebaut, die ausgebildete Ersthelfer so schnell wie möglich an den Unfallort sendet, um die therapiefreie Zeit so kurz wie möglich zu halten.

Im ländlichen Gebiet vergeht mehr Zeit als in der Stadt bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bzw. des Notarztes. In Randgebieten kann sich die Zeitspanne ausdehnen, die sich bei schlechten Witterungsverhältnissen (z.B. Eis- und Schneeglätte) nochmals verlängert. Anderseits ist die erfolgreiche Primärversorgung von Notfallpatienten u.a. von kurzen Einsatzzeiten abhängig.

 Aufgrund der Erkenntnis, dass eine deutliche Verkürzung des therapiefreien Intervalls nur möglich ist, wenn gut ausgebildete Ersthelfer, die direkt vor Ort sind, mit den Sofortmaßnahmen beginnen und diese bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes weiterführen, haben die BRK-Bereitschaften mit dem Aufbau der Einrichtung "Helfer vor Ort" begonnen. Sie werden diese überall in Bayern dort einrichten, wo es notwendig und sinnvoll ist - vor allem dort, wo die nächste Rettungswache mindestens 8 Minuten Anfahrtszeit hat.

 

Der Helfer vor Ort

  • leistet qualifizierte Erste Hilfe
  • erkundet die Lage 
  • gibt eine qualifizierte Meldung an die Rettungsleitstelle
  • weist Rettungsmittel ein.

Helfer vor Ort sind entsprechend für diesen Einsatz ausgebildete, im Rettungsdienst erfahrene Mitglieder der BRK-Bereitschaften, die bei Notfällen von der Rettungsleitstelle zusätzlich zu dem entsprechenden Rettungsmittel gerufen werden, um die Primärversorgung "vor Ort" durchzuführen.

 Der Helfer vor Ort kann den Rettungsdienst nicht ersetzen. Er kann ihn jedoch sinnvoll ergänzen.

 Unsere Helfer vor Ort Standorte im Bereich der Bereitschaft Vohenstrauß

  • HvO Eslarn
  • HvO Georgenberg
  • HvO Leuchtenberg
  • HvO Vohenstrauß
  • HvO Waidhaus

 

 


Beschreibung

Die Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes sind eine wichtige Säule der ehrenamtlichen Arbeit des Roten Kreuzes in Bayern. Sie sind in verschiedenen Bereichen aktiv und leisten vielfältige Unterstützung und Hilfe für Menschen in Notlagen. Jeder ist hier herzlich willkommen, seine persönliche Stärken und Fähigkeit in den Dienst unserer Arbeit zu stellen. Bereits ab 6 Jahre hat man die Möglichkeit in der Bereitschaftsjugend spielerisch an die Aufgaben der BRK-Bereitschaften heran geführt zu werden und dann mit 18 Jahren in den aktiven Dienst mit einzusteigen. Die hierfür notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln wir sowohl vor Ort wie aber auch an den Bildungsstäten des Bayerischen Roten Kreuzes. Ebenso wichtig wie die ehrenamtliche Arbeit ist die Qualität unserer Leistung: Nur weil man etwas kostenlos macht, muss und darf es nicht schlecht sein!