Bewegungsfreude und Durchhaltevermögen standen im Mittelpunkt, als die neuen Vorschulkinder aus den fünf Gründauer Kindertagesstätten Die Regenbogenkinder, Eulennest, Traumwald, Die Farbkleckse und Sonnenschein wieder die Sportanlage in Lieblos besuchten, um Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren.
Trotz wechselhafter Witterungsbedingungen in der letzten Septemberwoche ließen sich die jungen Sportlerinnen und Sportler nicht entmutigen. Da das Wetter nicht immer mitspielte, mussten manche geplanten Termine abgesagt oder verkürzt werden. Doch die Kinder und ihre Erzieherinnen und Erzieher machten das Beste aus der Situation: Mit viel Begeisterung und Teamgeist wurden zahlreiche Koordinations-, Kraft- und Ausdauerübungen ausprobiert - vom ein- und beidbeinigen Hüpfen über Rückwärtssprünge bis hin zu Ballwurf und Medizinballstoß. Besonders spannend war für viele die 800-Meter-Strecke, auf der die Vorschulkinder ihren Ehrgeiz zeigten. Je nach Wetterlage konnten auch Weitsprung und Sprint in das Programm aufgenommen werden.
Zwei Wochen nach den Sportplatzbesuchen trafen sich die Vorschulkinder der fünf Kitas erneut - diesmal in der Turnhalle des TV Lieblos. Zwar waren die Gruppen aufgrund der Herbstferien etwas kleiner, da viele Familien verreist waren, doch die Kinder, die dabei waren, hatten umso mehr Spaß. Bei einer fantasievollen "Reise durch den Zauberwald" mussten sich die kleinen Abenteurer vor bösen Zauberern in Acht nehmen, um nicht gefangen zu werden - zum Glück standen ihnen die guten Feen helfend zur Seite und konnten sie stets wieder erlösen.
Nach einem gemeinsamen, ausgiebigen Frühstück in den Räumen des TV Lieblos warteten verschiedene Bewegungsstationen im "Zauberwald" auf die Kinder: Eine wackelige Hängebrücke, schwingende Lianen, steile Felswände, geheimnisvolle Brücken und ein drehendes Mühlrad boten zahlreiche Möglichkeiten, Mut, Geschicklichkeit und Körperbeherrschung zu zeigen. Zum Abschluss folgte eine kleine Entspannungsreise mit den zauberhaften Klängen des Waldes, bei der die Kinder ihre Erlebnisse Revue passieren lassen und sich darauf besinnen konnten, worauf sie besonders stolz waren - weil sie etwas Neues geschafft hatten.
Neben vielen neuen Bewegungserfahrungen stärkten die Kinder dabei auch ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten: Sie lernten, sich gegenseitig zu helfen, entwickelten Selbstvertrauen und erlebten ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Die regelmäßige Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Gründau und dem TV Lieblos bildet die Grundlage für erfolgreiche Bewegungsangebote, die gezielt auf die Bedürfnisse von Vorschulkindern abgestimmt sind. Durch das gemeinsame Engagement entsteht für die Kinder ein abwechslungsreiches, kindgerechtes und freudvolles Sport- und Bewegungserlebnis - sowohl in der Halle als auch im Freien.
Das Projekt wird von Christina Germann geleitet, die als Erzieherin bei der Gemeinde Gründau tätig ist und zugleich langjährige Trainerin im TV Lieblos ist. Allerdings kann es nur so wirkungsvoll umgesetzt werden, dank der Kolleginnen und Kollegen, die das Projekt mittragen und begleiten.
Das gemeinsame Ziel von Gemeinde und Verein ist es, Bewegung schon früh zu einem selbstverständlichen Teil des Alltags werden zu lassen - mit Spaß, Gemeinschaft und Neugier auf das, was Körper und Geist leisten können.
