Ausschuss Gemeindeentwicklung und Wirtschaftsförderung tagte
Die Erweiterung der Grundschule Lommersum stand auf der Tagesordnung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung und Wirtschaftsförderung.
Das derzeitige Raumangebot der Grundschule Lommersum ist nicht ausreichend. Die Mensa beispielsweise wird behelfsmäßig in der Turnhalle aufrechterhalten. Laut Schulentwicklungsplan müssen zusätzliche Raumflächen hergestellt werden.
Der mit der Schulleitung abgestimmte Vorentwurf sieht einen Neubau als Ersatz für die vorhandenen eingeschossigen Baukörper an der Straße vor. Dessen gesamte Bruttogeschossfläche beträgt 1.421 Quadratmeter. Vier Klassenräume mit je rund 70 Quadratmetern, vier Differenzierungsräume mit je etwa 38 Quadratmetern, eine Mensa mit etwa 160 Quadratmetern sowie Küche, WCs, Lager, Technik und Räume sind geplant. Die vorhandene WC-Anlage am Schulhof wird saniert und im jetzigen Hauptgebäude wird das Lehrerzimmer für 14 Lehrer und vier Integrationshelfer auf eine Fläche von etwa 55 Quadratmeter erweitert. Der Neubau soll in Holzmodulbau als kompakte, nachhaltige und energetische Bauweise entstehen. Durch die Vorfertigung der Bauteile wird die Bauzeit verkürzt und die Beeinträchtigung der Schule während der Bauzeit gemindert.
18 Mitglieder des Ausschusses stimmten dafür, dem Rat zu empfehlen, das Projekt als Generalunternehmerleistung realisieren zu lassen und die Planungsleistungen zur Erstellung einer Funktionalausschreibung auszuschreiben. Das wird die Abwicklung vereinfachen, Bauverzögerungen vermeiden und eine Kostensicherheit erzielen. Auf Basis des vorliegenden Entwurfs wird eine Funktionalausschreibung mit einem Leistungskatalog erstellt. Die notwendigen Planungs- und Ingenieurleistungen werden öffentlich ausgeschrieben.