Viele fragen derzeit, was hinter dem Gütesiegel „Heimatdorf“ und der Zertifizierung „Naturerlebnisdorf“ steckt – und worin der Unterschied liegt. Der Markt Moosbach beteiligt sich aktuell an beiden Initiativen und ist damit landkreisweit Vorreiter.
Naturerlebnisdorf – Tourismus im Einklang mit der Natur
Dieses Zertifikat zeichnet Orte aus, die sanften Tourismus, Naturerleben und Nachhaltigkeit fördern. Unsere Bewerbung basiert auf Wanderwegen, Naturverbundenheit und einem klaren Konzept – gemeinsam im Workshop mit der Bevölkerung entwickelt (ich habe darüber im Blog berichtet).
Die Zertifizierungskommission besucht uns am kommenden Montag, den 28. Juli. Tourismusleiterin Claudia Rieß zeigt einer Gruppe Moosbach zu Fuß und ich zeige der anderen Gruppe unseren Markt per E-Bike.
Ziel: die Auszeichnung als offizielles Naturerlebnisdorf Bayerns – mit Vorteilen für Marketing, unseren Tourismus und regionale Sichtbarkeit.
Die Gemeinde Friedenfels im Landkreis Tirschenreuth wurde im Jahr 2024 als erstes Dorf in Bayern vom Deutschen Wanderverband als Naturerlebnisdorf ausgezeichnet. Der Zertifizierungsprozess kostet Geld und kann auch scheitern. Im Falle der Zertifizierung haben wir viele Vorteile (u. a. Marketing, Tourismuswerbung). Friedenfels hat dadurch sogar den ADAC Tourismuspreis 2025 gewonnen.
Heimatdorf-Gütesiegel – Lebensqualität und Gemeinschaft
Das Heimatministerium vergibt dieses Siegel an Gemeinden bis 3.000 Einwohner die mit überragender Lebensqualität und besonderer Heimatverbundenheit punkten.
Auch hier ist unsere Marktgemeinde vorne dabei: Die Jury war bereits vor Ort und wir haben ein interessantes Besichtigungsprogramm angeboten. Am 29. Juli fällt die Entscheidung und ich hoffe, dass unser Zuhause Heimatdorf 2025 wird – mit Aussicht auf eine Förderprämie von bis zu 60.000 Euro.
Zusammenfassung
Unsere Bewerbungen zeigen, Heimatliebe und Zukunftsorientierung schließen sich nicht aus. Mit beiden Bewerbungen gestalten wir aktiv den ländlichen Raum – für unsere Bürgerinnen und Bürger und als attraktive, naturnahe Gemeinde im Landkreis. Drücken wir die Daumen, auch im Hinblick auf unser Heimatfest 2027 wären die Auszeichnungen eine gute Werbung und Motivation.