Heimat Info Logo
Moosbach geht voran: Naturerlebnisdorf & Heimatdorf-Gütesiegel -aktueller Stand
Bürgermeister-Blog Moosbach
22.07.2025, 19:11

Viele fragen derzeit, was hinter dem Gütesiegel „Heimatdorf“ und der Zertifizierung „Naturerlebnisdorf“ steckt – und worin der Unterschied liegt. Der Markt Moosbach beteiligt sich aktuell an beiden Initiativen und ist damit landkreisweit Vorreiter.

Naturerlebnisdorf – Tourismus im Einklang mit der Natur

Dieses Zertifikat zeichnet Orte aus, die sanften Tourismus, Naturerleben und Nachhaltigkeit fördern. Unsere Bewerbung basiert auf Wanderwegen, Naturverbundenheit und einem klaren Konzept – gemeinsam im Workshop mit der Bevölkerung entwickelt (ich habe darüber im Blog berichtet).
Die Zertifizierungskommission besucht uns am kommenden Montag, den 28. Juli. Tourismusleiterin Claudia Rieß zeigt einer Gruppe Moosbach zu Fuß und ich zeige der anderen Gruppe unseren Markt per E-Bike.

Ziel: die Auszeichnung als offizielles Naturerlebnisdorf Bayerns – mit Vorteilen für Marketing, unseren Tourismus und regionale Sichtbarkeit.

Die Gemeinde Friedenfels im Landkreis Tirschenreuth wurde im Jahr 2024 als erstes Dorf in Bayern vom Deutschen Wanderverband als Naturerlebnisdorf ausgezeichnet. Der Zertifizierungsprozess kostet Geld und kann auch scheitern. Im Falle der Zertifizierung haben wir viele Vorteile (u. a. Marketing, Tourismuswerbung). Friedenfels hat dadurch sogar den ADAC Tourismuspreis 2025 gewonnen.

Heimatdorf-Gütesiegel – Lebensqualität und Gemeinschaft

Das Heimatministerium vergibt dieses Siegel an Gemeinden bis 3.000 Einwohner die mit überragender Lebensqualität und besonderer Heimatverbundenheit punkten.
Auch hier ist unsere Marktgemeinde vorne dabei: Die Jury war bereits vor Ort und wir haben ein interessantes Besichtigungsprogramm angeboten. Am 29. Juli fällt die Entscheidung und ich hoffe, dass unser Zuhause Heimatdorf 2025 wird – mit Aussicht auf eine Förderprämie von bis zu 60.000 Euro.

Zusammenfassung

Unsere Bewerbungen zeigen, Heimatliebe und Zukunftsorientierung schließen sich nicht aus. Mit beiden Bewerbungen gestalten wir aktiv den ländlichen Raum – für unsere Bürgerinnen und Bürger und als attraktive, naturnahe Gemeinde im Landkreis. Drücken wir die Daumen, auch im Hinblick auf unser Heimatfest 2027 wären die Auszeichnungen eine gute Werbung und Motivation.


Beschreibung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf unserer neuen Gemeinde-App! Ich freue mich, dass wir nun eine moderne Plattform haben, um miteinander zu kommunizieren und wichtige Informationen zu teilen. Diese innovative Plattform markiert einen bedeutenden Schritt in unserer Bestrebung, die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb unserer Gemeinschaft zu stärken. In einer zunehmend digitalen Welt ist es entscheidend, dass wir mit den neuesten Technologien Schritt halten, um den Bedürfnissen unserer Bürger gerecht zu werden. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und genießen Sie einen virtuellen Spaziergang durch die Erlebniswelt rund um den staatlich anerkannten Erholungsort und Genussort Moosbach, der Markt Moosbach ist eine liebenswerte ländliche Gemeinde im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald mit einem abwechslungsreichen, schönen und attraktiven Erscheinungsbild durch das Jahr. Mit Menschen, die nicht nur hier leben, sondern sich vielseitig in Vereinen engagieren, zusammen helfen, gut feiern können und den Ort dadurch überregional bekannt machen und zugleich mit echter Oberpfälzer Gastlichkeit einladen. Diese App soll nicht nur als Informationskanal dienen, sondern auch als Plattform für den Dialog. Nutzen Sie sie, um Ihre Anliegen zu teilen und Ideen vorzubringen, die unseren Markt voranbringen können. Die Kraft unserer Gemeinde liegt in der Vielfalt der Meinungen und dem gemeinsamen Streben nach einer lebenswerten Umgebung für uns alle. Ich lade Sie herzlich dazu ein, aktiv an dieser digitalen Gemeinschaft teilzuhaben. Gemeinsam können wir die Zukunft unseres Marktes gestalten und sie zu einem Ort machen, den wir stolz unser Zuhause nennen.