Heimat Info Logo
Neuer Wasserzulauf für den Schlossteich in Train: Rettung für Tiere und Natur
Gemeinde Train
29.08.2025, 10:28

Neuer Wasserzulauf für den Schlossteich in Train: Rettung für Tiere und Natur

Wasserzulauf_Schlossteich

Der Schlossteich hat einen komplett neu gestalteten Wasserzulauf erhalten. In den vergangenen Jahren war die ursprüngliche Anlage zunehmend verschlammt und verschilft, sodass kaum noch Wasser nachfloss. Das ökologische Gleichgewicht litt stark darunter – mehrere Karpfen verendeten. Bürgermeister Gerhard Zeitler entschied deshalb, den Zulauf grundlegend zu erneuern.

Bevor die Arbeiten beginnen konnten, stand zunächst der Schutz der Tierwelt im Vordergrund: Zehn Kreuzkröten, drei Karpfen und zwei Weißfische wurden aus dem völlig verschlammten Bereich geborgen und in Sicherheit gebracht. „Wir wollten sicherstellen, dass kein Lebewesen durch die Maßnahme zu Schaden kommt“, so Zeitler. Entstanden ist nun ein Zulauf, der naturnah, funktional und ökologisch wertvoll ist. Das Bachbett wurde mit Rundmaterial wie Kieselsteinen ausgelegt, was für eine natürliche Wasserführung sorgt. Granitfindlinge gliedern den Verlauf, Wasserbausteine stabilisieren die Ränder. Eine Flachzone ermöglicht Kindern, barfuß ins Wasser zu gehen und die Natur unmittelbar zu erleben. „Durch das runde Material können die Kinder gefahrlos eintreten – das verbindet Naturerlebnis mit Sicherheit“, erklärt der Bürgermeister. Während der Bauarbeiten schauten auch einige Familien und Spaziergänger am Schlossteich vorbei. Sie verfolgten gespannt, wie die Tiere gerettet und die neuen Strukturen gesetzt wurden. Viele äußerten spontan ihre Freude über die Maßnahme: „Das ist toll – für die Natur, für die Tiere und auch für unsere Kinder“, meinte eine Mutter.

Im Vorfeld hatten sich jedoch manche Bürgerinnen und Bürger kritisch geäußert: Der alte Zulauf sei doch so „natürlich“ gewesen, während nun angeblich betoniert werde und Frösche und andere Tiere ihren Lebensraum verlieren würden. Diese Kritik weist Zeitler entschieden zurück. „Es wurde kein Beton verbaut – im Gegenteil, wir haben ausschließlich Naturmaterialien verwendet. Gerade die Kreuzkröten und Fische wären ohne die Maßnahme in Gefahr gewesen.“ Mit dem verbesserten Wasserzulauf ist der Schlossteich wieder verlässlich versorgt. Damit entsteht ein stabiler Lebensraum für zahlreiche Tierarten: Amphibien wie Frösche und Kreuzkröten finden künftig genügend Wasser, um ihre Laichplätze zu sichern. Auch Fische profitieren von der besseren Wasserqualität und dem frischen Zufluss. Die Uferbereiche mit flachen Zonen bieten zudem Insekten, Libellen und Wasservögeln neue Rückzugsräume. Mit der Neugestaltung hat die Gemeinde Train einen wichtigen Schritt getan – sowohl für den Naturschutz als auch für die Lebensqualität im Ort. „Diese Maßnahme war zwingend erforderlich – zum Wohle der Tiere und damit auch der Natur“, fasst Zeitler zusammen.

Verendeter Fisch im Wasserzulauf des Schlossteiches

Wasserzulauf_Schlossteich3

 

Rettungsaktion von Kröten, Karpfen und Weißfischen

Wasserzulauf_Schlossteich4 Wasserzulauf_Schlossteich5 Wasserzulauf_Schlossteich6

 

Neugestaltung des Wasserzulaufes mit Natursteinen

Wasserzulauf_Schlossteich10 Wasserzulauf_Schlossteich

Wasserzulauf_Schlossteich2 Wasserzulauf_Schlossteich8

Wasserzulauf_Schlossteich7 Wasserzulauf_Schlossteich7

Fotos: Eberhard Keim, Daniela Wagner


Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Train. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App!