Mitte September ist es soweit: Die Straßen von Zwiesel im Netzgebiet des Bayernwerks erstrahlen zukünftig im neuen Licht, während die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) mit Ihrem Dienstleister mit Hochdruck an der Sanierung der öffentlichen Beleuchtung arbeitet. Die alten Lampen werden durch moderne, energieeffiziente LED-Lampen und LED-Retrofit-Leuchtmittel ersetzt - ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz. „Diese Maßnahme ist eine Investition in eine nachhaltige Zukunft“, erklärt Herr Hans Seebauer, Kommunalbetreuer des Bayernwerks. „Durch die neuen Leuchten sparen wir jährlich etwa 67.300 Kilowattstunden Strom, was einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes um rund 34 Tonnen pro Jahr entspricht, basierend auf dem aktuellen bundesweiten Strommix.“
Insgesamt werden 254 Straßenlaternen in Zwiesel auf neu LED-Leuchten und LED-Retrofit-Leuchtmittel umgerüstet. Die Modernisierung kostet etwa 80.000 Euro. Durch diese Investition werden ca. 15.000 Euro pro Jahr Stromkosten eingespart und somit amortisieren sich die Ausgaben in 5,5 Jahren. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Vorgaben des Sternenparks gelegt. Bei den technischen Leuchten und den sogenannten Retrofit-Einsätzen wird ohnehin sowie auch im restlichen Stadtgebiet auf die Sternenparkverträglichkeit geachtet erklärt Herr Thomas Eiter vom Bauamt.
Der erste Bürgermeister, Herr Karl-Heinz Eppinger lobt die kompetente Beratung durch die Bayernwerke, um ein klares Zeichen für Energieeffizienz und damit für den Klimaschutz zu setzen. Das Bayernwerk ist deutschlandweit führend in der Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf LED-Technologie. „Wir beraten Kommunen, Unternehmen und Privatkunden, wie sie durch effiziente Beleuchtung Geld sparen und die Umwelt schonen können, da uns die Lebensqualität zukünftiger Generationen am Herzen liegt“, betont Kommunalbetreuer Hans Seebauer. Klimaschutz sei eine der drängendsten Herausforderungen, bei der jeder seinen Beitrag leisten könne.
Schön sparsam und lange haltbar LED-Lampen sind die sparsame und langlebige Lösung für moderne Straßenbeleuchtungssysteme. Die Investition in den Austausch konventioneller Leuchtmittel durch moderne LED zahlt sich bereits innerhalb weniger Jahre aus. LEDs verbrauchen bis zu 80 Prozent weniger Strom bei gleicher Helligkeit und haben eine wesentlich längere Lebensdauer. Während herkömmliche Lampen nach rund 15.000 Betriebsstunden anfällig für Ausfälle sind, halten LEDs bis zu 100.000 Betriebsstunden. Dies verringert den Wartungsaufwand signifikant. Zudem bieten die Hersteller moderner LED-Lampen eine Garantie von bis zu 10 Jahren auf ihre Produkte.