Bayerischer Frühschoppen am Zehentstadl: Tradition, Genuss und Geselligkeit

Bayerischer Frühschoppen

Anfang Juli lud das Kreativforum Schlossplatz e.V. erneut zum traditionellen bayerischen Frühschoppen vor dem Zehentstadl ein – und zahlreiche Besucher folgten dieser Einladung bei herrlichem Sommerwetter. Pünktlich um 10 Uhr eröffneten die Trainer Stadlbläser die Veranstaltung und sorgten mit ihrer Musik den gesamten Vormittag über für eine heitere Stimmung.

Kulinarisch wurden die Gäste mit einem klassischen bayerischen Frühstück verwöhnt: Weißwürste, Wiener, Pfälzer und ofenfrische Brezn wurden ebenso gerne angenommen wie ein kühles Bier oder ein erfrischendes Weißbier. Auch alkoholfreie Getränke standen selbstverständlich bereit. Zum Ausklang ließen sich viele Besucher eine Tasse Kaffee und ein Stück hausgemachten Kuchen schmecken.

In der gemütlichen Atmosphäre rund um den Zehentstadl, mit Blick auf das Wasserschloss, genossen die Gäste entspannte Stunden in geselliger Runde. Auch an die jüngsten Besucher wurde liebevoll gedacht: Ein eigens eingerichteter Kinderbereich mit Straßenmalkreiden, Ballspielen und Malutensilien bot reichlich Gelegenheit zum Spielen und Kreativsein.

Einmal mehr zeigte das Kreativforum Schlossplatz e.V., wie es mit großem Engagement und gelungenen Veranstaltungen das kulturelle und soziale Leben in Train bereichert. Gleichzeitig wurde deutlich, wie ideal sich der Platz vor dem Zehentstadl als stimmungsvolle Kulisse für gesellige Anlässe eignet.

 

Bayerischer Frühschoppen 2025 Bayerischer Frühschoppen 2025_2 Bayerischer Frühschoppen 2025_3

Bayerischer Frühschoppen 2025_4 Bayerischer Frühschoppen 2025_5 Bayerischer Frühschoppen 2025_6 

Bayerischer Frühschoppen 2025_8 Bayerischer Frühschoppen 2025_7

 

Fotos: Daniela Wagner