Heimat Info Logo
Betriebspraktikum der 9. Klassen
Mittelschule Auerbach
12.11.2025, 09:36

Unsere Schule bietet den Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten der Information über die Berufswelt an. Dazu gehören die fünftägige Berufsorientierungsmaßnahme, die im Dezember für die 7. Klassen durchgeführt wird, und die Betriebspraktika.

Die 8. Klassen haben zwei Möglichkeiten für Betriebspraktika innerhalb der Unterrichtszeit. Diese finden jeweils in der Woche vor den Oster- und vor den Pfingstferien statt.

Ein weiteres Betriebspraktikum wird in den 9. Klassen durchgeführt. 2025 fand dieses in der Woche vor den Herbstferien statt. Je eine Woche können die Jugendlichen Erfahrungen im Berufsleben sammeln und Hilfen zur Berufswahl erhalten. Das Betriebspraktikum wird im Fach „Wirtschaft und Beruf“ durchgeführt. Während der Praktikumswoche werden die Schülerinnen und Schüler von ihrem Klassenleiter und einem Mitarbeiter des jeweiligen Betriebes betreut.

Im Unterricht werden im Anschluss daran die Erfahrungen ausgewertet und im Klassenverband besprochen. Eine wertvolle Hilfe bietet hierbei auch die individuelle Rückmeldung des Praktikumsbetriebes. Die Praktika sind für viele Jugendliche eine wertvolle Hilfe für ihre spätere Berufswahl. Die Betriebe, die Praktikumsplätze anbieten, gehören zum produzierenden Gewerbe, zum Handwerk oder zum Dienstleistungssektor.



weiterlesen

Bilder (3)
Beschreibung

Unsere wichtigste Aufgabe ist, unsere Schüler bestmöglich auf ihr Leben und die Berufswelt vorzubereiten. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden und versuchen sie nicht nur fachlich, sondern auch persönlich in ihrem Werdegang zu unterstützen. Mittelschulen garantieren flächendeckend einzeln oder in Schulverbünden den Schülerinnen und Schülern eine breite Palette pädagogischer Elemente in ihrem Bildungsangebot. Die Mittelschule umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 9 oder 5 bis 10. Der Unterricht ist stark auf berufsbezogene Inhalte ausgerichtet. Mögliche Abschlüsse sind: der erfolgreiche Abschluss der Mittelschule, der qualifizierende Abschluss der Mittelschule und der mittlere Schulabschluss an der Mittelschule.