Heimat Info Logo
Großereignisse im ARBERLAND
Stadt Zwiesel
18.07.2025, 12:15
Bilder (1)

Sportliches Großaufgebot in der kommenden Saison

Das Arberland rüstet sich für eine ereignisreiche Biathlonsaison: Gleich mehrere hochkarätige Veranstaltungen im Biathlon-Kalender werden in der kommenden Saison am Hohenzollern Skistadion am Großen Arbersee ausgetragen. Neben dem traditionellen IBU Cup erwarten den Standort mit der Deutschen Meisterschaft im September und der Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft im März 2026 zwei weitere sportliche Großereignisse.

„Diese Saison wird eine ganz besondere“, betont Herbert Unnasch, Leiter des Organisationskomitees Arber Bayerischer Wald, bei der Pressekonferenz. Gemeinsam mit Dr. Ronny Raith, OK-Präsident und Landrat des Landkreises Regen, DSV-Sportdirektor der Sparte Biathlon Felix Bitterling, Josef Schneider vom Skiverband Bayerwald sowie Wettkampfl eiter Thomas Bachinger informierte Unnasch über Planung, Organisation und Herausforderungen der kommenden Monate.

Saisonstart im September
Den Startschuss macht die Deutsche Meisterschaft im Biathlon, die vom 5. bis 7. September 2025 im Hohenzollern Skistadion ausgetragen wird. Die nationale Elite des Biathlonsports triff t sich dann am Großen Arbersee zum ersten Kräftemessen der Saison. „Die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft werden auch in die Qualifi kationen für den Winter einfl ießen“, erklärte Felix Bitterling. Namen von Athletinnen und Athleten könne man daher aktuell noch nicht nennen. „Sicher ist jedoch, dass auch internationale Spitzenbiathleten wie Lukas Hofer mit dabei sein werden.“

IBU Cup und Jugend-WM als internationale Highlights
Am 6. Januar 2026 startet dann der IBU Cup, der bis zum 11. Januar zahlreiche Nationen an den Arber führen wird. Ein weiteres Highlight folgt im Februar: Vom 26. Februar bis 8. März 2026 ist das Hohenzollern Skistadion Gastgeber der Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften im Biathlon. „Das ist defi nitiv eine Highend-Veranstaltung“, betonte Unnasch. Auch Landrat Dr. Ronny Raith sieht darin eine große Chance für die Region – sowohl im Hinblick auf den Tourismus als auch auf die Förderung des Sports: „Solche Events locken Gäste in unsere Region und geben zugleich wichtige Impulse für den Nachwuchssport.“

Dem stimmte Josef Schneider vom Skiverband Bayerwald zu und sieht den Aufwärtstrend im Biathlonsport: ”Erfolgreiche Vorbilder wie Franziska Preuß animieren zum Mitmachen - mittlerweile gibt es mehr Biathletinnen als Biathleten. Für Wettkampfl eiter Thomas Bachinger und sein Kampfrichterteam wird eine Herausforderung sein, dass acht Wettkampftage hintereinander stattfi nden und die noch jungen Athletinnen und Athleten noch über wenig internationale Erfahrung verfügen.

Große Herausforderungen, noch größere Chancen
Die Organisation mehrerer Großveranstaltungen in einer Saison sei herausfordernd, aber auch voller Chancen, so Unnasch. „Wenn das Stadion einmal steht, können viele Strukturen genutzt werden. Klar ist aber: Wir brauchen mehr Platz für Wachskabinen, mehr Hotelkapazitäten für Athleten und Gäste – und vor allem viele freiwillige Helferinnen und Helfer.“ Beim IBU Cup sind rund 200 Ehrenamtliche im Einsatz – für die Jugend- und Junioren-WM werden es deutlich mehr sein. „Jeder, der mithelfen möchte, ist herzlich willkommen. Es gibt viele Aufgaben, bei denen man sich einbringen kann.“

Das Hohenzollern Skistadion und auch das Organisationskomitee hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt – sowohl infrastrukturell als auch organisatorisch. Felix Bitterling lobte die Zusammenarbeit vor Ort: „Hier gibt es ein eingespieltes Team, das weiß, was zu tun ist – und nicht nur zwei Personen, die alles stemmen müssen. Das ist ein wesentlicher Baustein für gut organisierte Veranstaltungen.“ Thomas Bachinger betonte hierzu, dass er auf eine erfahrene Wettkampfmannschaft vertrauen kann.

Tickets und weitere Informationen
Tickets für die Deutsche Meisterschaft im Biathlon sind ab dem 1. Juli online erhältlich unter: www.biathlon-dahoam.de


Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Stadt Zwiesel. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App! Öffnungszeiten Montags, Dienstags und Donnerstags jeweils 8:30 Uhr – 11:30 Uhr und 13:30 Uhr – 16:00 Uhr Mittwochs und Freitags jeweils 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr Kein Parteiverkehr Bauamt - Mittwoch, Donnerstag ganztägig Standesamt- Mittwoch Nachmittag Gewerbeamt - Mittwoch Nachmittag Einwohnermeldeamt - Mittwoch Nachmittag An Heiligabend und an Silvester ist die Stadtverwaltung komplett geschlossen. Bei Bedarf können selbstverständlich auch Termine außerhalb der genannten Öffnungszeiten vereinbart werden.