Mit diesem Bild wurde die Stadt Dettelbach über die Entsorgung von Essensresten im Bach in Dettelbach informiert.
Die Stadt Dettelbach hat vor einigen Jahren in ein Rattenbeköderungssystem investiert und setzt dies zur professionellen Beköderung dauerhaft in den Kanälen sowie oberirdisch ein. Die Anschaffung war mit einer Investition verbunden, auch für die Köder fallen laufend Kosten an, zudem sind Rattenmonitoring und Beköderung mit erheblichem Personalaufwand verbunden.
Durch die gezielte Entsorgung von Essensresten, wie hier im Bach, werden die Bemühungen seitens der Stadt Dettelbach um die Rattenbekämpfung vorsätzlich untergraben.
Deshalb informieren wir und weisen wiederholt darauf hin, dass Ratten nur dort vermehrt vorkommen, wo es auch Nahrung und Nistmöglichkeiten gibt.
Lediglich durch einen dauerhaften Nahrungsmittelentzug kann den Ratten die Lebensgrundlage entzogen und damit eine Ansiedlung verhindert werden.
Den vorbeugenden Maßnahmen kommt bei der Bekämpfung der Ratten deshalb eine besondere Bedeutung zu.
Bitte tragen Sie durch Ihr umsichtiges und konsequentes Verhalten dazu bei und beachten folgende Punkte.
- Ratten im Kanalsystem ernähren sich von Speiseresten, die über die Toilette entsorgt werden. Diese sind gesichert in einer Abfalltonne (Biotonne) zu sammeln.
- Des Weiteren ist darauf zu achten, dass Lebens- und Futtermittel für Ratten unzugänglich aufbewahrt werden.
- Ebenso ist dringend darauf zu achten, dass keine Lebensmittel bzw. Lebensmittelreste über die bereitstehenden Glas- und Weißblechcontainer entsorgt werden.
- Mülltonnen sind möglichst kurzfristig vor der Leerung an den Straßenrand zu stellen und stets geschlossen zu halten.
Vielen Dank.
Claudia Bräuer, Ordnungsamt