Heimat Info Logo
Erster Zwischenbericht zur Fachstelle für pflegende Angehörige in Moosbach (Stand Juli 2025)
Bürgermeister-Blog Moosbach
21.07.2025, 12:13
Bilder (1)

Seit Februar 2025 gibt es in Moosbach ein neues, wohnortnahes Unterstützungsangebot für Menschen, die sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern: die Fachstelle für pflegende Angehörige. Dieses Projekt ist Teil einer gemeinschaftlichen Initiative von acht Gemeinden im östlichen Landkreis, die sich zusammengeschlossen haben. Neben den beteiligten Kommunen wird das Projekt auch vom Landratsamt, der Caritas sowie dem Bezirk unterstützt und gefördert.

Für den Markt Moosbach und für mich war von Anfang an klar: Wir sind dabei. Die Unterstützung pflegender Angehöriger ist ein zentrales Anliegen unserer kommunalen Sozialpolitik und sie ergänzt perfekt die großartige Arbeit unseres Seniorenbeauftragten Harald Köcher. Die Fachstelle bietet Beratung telefonisch, persönlich im Rathaus oder auch bei Hausbesuchen – vertraulich, kostenfrei und individuell auf die jeweilige Situation abgestimmt. Jetzt wurden mir die ersten Zahlen von der Fachstelle geliefert, so dass ein Vergleich der Nutzung des Angebots mit den anderen Gemeinden möglich ist.

Leistungen im ersten halben Jahr 2025 in Moosbach

Trotz der kurzen Laufzeit seit Februar 2025 zeigen die Zahlen bereits eine bemerkenswerte Resonanz in unserer Gemeinde:

  • Gesamtzahl der vereinbarten Termine in allen Orten: 80 (Moosbach: 10)

  • Telefonische Beratungen in allen Orten: 193 (Moosbach: 35)

  • Persönliche Beratungen im Rathaus: 58 (Moosbach: 7)

  • Hausbesuche zur Beratung: 33 (Moosbach: 4)

Diese Bilanz macht deutlich: Moosbach ist Spitzenreiter unter allen beteiligten Gemeinden, was die Nutzung des Angebots betrifft. Das freut mich außerordentlich, denn es bestätigt, wie groß der Bedarf ist – und wie wichtig unsere Entscheidung war, uns frühzeitig an diesem Projekt zu beteiligen.

Gut investiertes Geld für unsere Bürgerinnen und Bürger

Der finanzielle Beitragsanteil des Marktes Moosbach ist angesichts der intensiven Nutzung ein sinnvoll eingesetzter Beitrag für das Wohl unserer Bevölkerung. Die Fachstelle stärkt die soziale Infrastruktur und unterstützt gezielt diejenigen, die im Verborgenen oft Großartiges leisten – die pflegenden Angehörigen.

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zum Angebot, zu Kontaktmöglichkeiten und Beratungszeiten finden Interessierte auch auf der Homepage des Marktes Moosbach unter:
👉 www.moosbach.de/startseite_fachstellefrpflegendeangehrige.htm

Ihr Bürgermeister Armin Bulenda

Fotoquelle: Veronika Schlosser


Beschreibung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf unserer neuen Gemeinde-App! Ich freue mich, dass wir nun eine moderne Plattform haben, um miteinander zu kommunizieren und wichtige Informationen zu teilen. Diese innovative Plattform markiert einen bedeutenden Schritt in unserer Bestrebung, die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb unserer Gemeinschaft zu stärken. In einer zunehmend digitalen Welt ist es entscheidend, dass wir mit den neuesten Technologien Schritt halten, um den Bedürfnissen unserer Bürger gerecht zu werden. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und genießen Sie einen virtuellen Spaziergang durch die Erlebniswelt rund um den staatlich anerkannten Erholungsort und Genussort Moosbach, der Markt Moosbach ist eine liebenswerte ländliche Gemeinde im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald mit einem abwechslungsreichen, schönen und attraktiven Erscheinungsbild durch das Jahr. Mit Menschen, die nicht nur hier leben, sondern sich vielseitig in Vereinen engagieren, zusammen helfen, gut feiern können und den Ort dadurch überregional bekannt machen und zugleich mit echter Oberpfälzer Gastlichkeit einladen. Diese App soll nicht nur als Informationskanal dienen, sondern auch als Plattform für den Dialog. Nutzen Sie sie, um Ihre Anliegen zu teilen und Ideen vorzubringen, die unseren Markt voranbringen können. Die Kraft unserer Gemeinde liegt in der Vielfalt der Meinungen und dem gemeinsamen Streben nach einer lebenswerten Umgebung für uns alle. Ich lade Sie herzlich dazu ein, aktiv an dieser digitalen Gemeinschaft teilzuhaben. Gemeinsam können wir die Zukunft unseres Marktes gestalten und sie zu einem Ort machen, den wir stolz unser Zuhause nennen.