Die Abfallberater informieren: 2025: Sammlung von Problemabfällen
Jedes Frühjahr schicken wir unser Schadstoffmobil auf die Reise durch den Landkreis Kitzingen. In 2025 wird das Problemmüll-Mobil vom 28. April bis 26. Mai wieder mehr als 100 Haltestellen anfahren.
Die genauen Sammeltermine und die Haltestelle sind im Abfuhrkalender 2025 für jede Gemeinde und für jeden Ortsteil vermerkt (=>Seite 3 im Kalender). Darüber hinaus finden sich die Sammeltermine auch auf der Homepage der Kommunalen Abfallwirtschaft www.abfallwelt.de (Stichwort: Abfuhrkalender online) sowie in der abfallwelt-App.
Was wird angenommen?
Bei der Sammlung können Problemabfälle aus der privaten Haushaltsführung abgegeben werden. Haushaltsübliche Sonderabfälle aus anderer Herkunft (z. B. Gewerbe, Dienstleistung, Landwirtschaft) werden bis zu einer maximalen Menge von 10 Kilogramm pro Jahr angenommen. Größere Mengen oder produktionsspezifische Sonderabfälle müssen Gewerbetreibende auf eigene Kosten sachgerecht entsorgen lassen. Auskünfte hierfür geben die Abfallberater am Landratsamt.
Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen
Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren besitzen häufig einen gefährlichen Inhalt. Diese Leuchtmittel werden daher kostenfrei bei der Problemmüllsammlung angenommen. Auch LED-Lampen werden bei dieser Sammlung angenommen.
Anlieferungen am Wertstoffhof
Neben dieser Sammelaktion bietet der Landkreis Kitzingen das ganze Jahr über die Möglichkeit, Problemabfälle am Wertstoffhof in Kitzingen, abzugeben. Der Wertstoffhof ist werktags von Montag bis Freitag von 10 – 18 Uhr sowie am Samstag von 9 – 15 Uhr geöffnet. Dort gelten dieselben Annahmebedingungen wie bei der mobilen Sammlung.
Noch Fragen?
Die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen helfen gern weiter:
Tel. 09321/928-1234, Fax: 09321/928-1299, E-Mail: abfall@kitzingen.de.
Weitere Informationen, insbesondere Fahrplan, Haltestellen sowie einer Beispielliste von Problemabfällen, finden sich auch unter www.abfallwelt.de.