Beim Stadionfest 2025 gab es viele Ehrungen für langjährige Mitglieder und Spieler. Es waren auch deswegen so viele Geehrte, weil die letzten Ehrungen beim 90-jährigen Gründungsfest im Jahr 2019 stattfanden !!
Vielen Dank an alle geehrte Mitglieder für die langjährige Treue zum FCO! Ehre, wem Ehre gebührt!!
Damen (Info: Damenriege des FCO wurde 1983 gegründet):
Breit Evelyn, Eder Monika, Leopold (geb. Mitterbauer) Anneliese, Schneider Gerlinde, alle BFV-Verbandszeichen in Silber für 30-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft ab dem 18. Lebensjahr.
Hierer Marianne, Krenn Christa, Krenn Therese, Löw Luise, Maier Gertraud, Paukner Rita und Hupack Hildegard (Hildegard H. war 20 Jahre lang die Riegenleiterin: erhält FCO 40plus-Urkunde und Goldene FCO-Vereinsnadel für herausragende sportl. Leistungen)
alle BFV-Verbandszeichen in Gold für 40-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft ab dem 18. Lebensjahr.
Ehrungen Spieler:
FCO-Vereinsnadel in Gold für mehr als 250 Verbandsspiele bei den Herren:
Arbinger Alex, 312 Spiele Loibl Franz, 317 Spiele
FCO-Vereinsnadel in Silber für mehr als 150 Verbandsspiele bei den Herren:
Brunner Christian, 180 Spiele Brunner Franz, 157 Spiele
Schneider Dominik, 174 Spiele Sommer Roland, 171 Spiele
Streibl Thomas, 165 Spiele Voggenreiter Andreas, 150 Spiele
BFV Verbands-Ehrenzeichen in Silber
(für 30 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft (ab dem 18. Lebensjahr))
Aigner Hans, Altmann Markus, Augenthaler Wolfgang (30plus), Baumgartner Manfred, Heißenhuber Manfred, Hierer Jürgen, Hölldobler Martin (30plus), Jaekel Markus, Oberleitner Stefan, Schneider Robert, Schweizer Markus (30plus), Sigl Tobias, Weinzierl Alfons, Weinzierl Stefan, Weiß Markus.
Saller Gerhard: (seit 2013 Jugendtrainer).
Erhält BFV Verbands-Ehrenzeichen für Jugendbetreuer in Silber (für mind. 8 Jahre Tätigkeit im Jugendbereich)
BFV Verbands-Ehrenzeichen in Gold
(für 40 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft (ab dem 18. Lebensjahr))
Altmann Franz jun., Brunner Adolf, Eder Hans, Ellinger Xaver, Engl Alfred, Fuchs Hans (40plus), Gröll Josef, Gsimbsl Max, Haberl Hans, Krenn Josef, Krenn Werner, Probst Rupert, Ritt Gerd, Schweizer Alois, Stieberger Johann, Zeitler Hans-Peter.
Neue Ehrenmitglieder des FCO:
- Haböck Helmut
war Spieler der Herren-Meistermannschaft 1985/86
600 Spiele für FCO (laut Festschrift 1994, 65 Jahre FCO)
März 2001: mit Fuchs Hans u. Höcker Wipf die treibende Kraft für neue Jugendarbeit beim FCO!
Jugendtrainer von 2001 – 2009 (2009 Meister mit der B-Jug.)
2004 (75-jähr. Gründungsfest) im Festausschuss
- Weigl Peter
Spieler der Herren-Meistermannschaft 1985/86
500 Spiele im FCO-Trikot
Festausschuss beim Gründungsfest 1994 (65 J.),
Chronist 1979 bis 1995 (alle Spiele notiert)
Von 1983 bis 1999 Schriftführer des FCO
AH Wanderführer
Ehrenvorsitzender:
- Ebner Manfred
Mitglied seit 1987, langjähriger Spieler in der 1. Mannschaft
1994 – 2003: 1. Vorsitzender des FCO
1997 – 1999: Bauleiter beim Bau des Vereinsheims
1996 – 1999: Trainer der Herrenmannschaften
2004 – 2013: Trainer verschiedener Jugendmannschaften
gibt kein Nein, gehört zur Gattung „Eingefleischter FCOler“
von links: VEAB Sepp Altmann, neues Ehrenmitglied Helmut Haböck, neuer Ehrenvorsitzender Manfred Ebner, neues Ehrenmitglied Peter Weigl und 1. Vors. Markus Marton.
Vielen Dank an Sepp Regensperger für die hervorragende Berichterstattung!
weiterlesen




