Was haben alte Streuobstbäume, Bio-Apfelsaft und faire Preise gemeinsam? Eine Initiative in der Fränkischen Schweiz bringt all das zusammen – und schafft dabei neue Perspektiven für Landwirtinnen und Landwirte. Die Öko-Modellregion unterstützt in diesem Jahr eine Sammelzertifizierung für Bio-Streuobst, die den Einstieg in den Ökolandbau erleichtert und gleichzeitig unsere heimischen Kulturlandschaften schützt.
Die Initiative des Obstgroßmarkts Fränkische Schweiz eG in Pretzfeld kurz vorgestellt:
Die Vorteile auf einen Blick:
- Einfacher Einstieg in den Bio-Anbau: Nur ausgewählte Streuobstflächen (mind. 10 Bäume) müssen zertifiziert werden – nicht der gesamte Betrieb.
- Keine Kosten: Die Zertifizierungskosten übernimmt der Pretzfelder Obstgroßmarkt für Sie.
- Faire Vergütung:
- +25 % auf den Marktpreis bei Abgabe der Äpfel zur Kelterei oder
- Gutschrift auf das persönliche Saftkonto
Voraussetzungen:
- Vertragsabschluss mit dem Obstgroßmarkt Fränkische Schweiz eG (Laufzeit: 1 Jahr)
- Bewirtschaftung nach EU-Öko-Verordnung:
- Kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln
- Keine Mineraldüngung
Die angelieferten Äpfel werden professionell zu hochwertigem Bio-Apfelsaft verarbeitet – ideal für alle Mengen, die nicht für den Eigenbedarf benötigt werden.
👉 Jetzt teilnehmen – Frist: 12. Mai 2025
Kontakt:
Laura Kraus
Projektmanagerin Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
📧 laura.kraus@oeko-fraenkische.de
📞 0160 93 28 2113
Was wir heute bewahren, trägt morgen Früchte. Machen Sie mit!