Zwiesel. Ab sofort bereichert eine besondere Spezialität die Stadt Zwiesel: Die Zwieseler Stadtschokoladen in kunstvoll gestalteter Verpackung. Dieses innovative Projekt wurde im Rahmen eines Design-Wettbewerbs ins Leben gerufen, an dem zahlreiche Schülerinnen und Schüler beteiligt waren.
Am Montagvormittag wurden im Weltladen Zwiesel die drei Gewinnerinnen des Wettbewerbs vorgestellt: Bettie Schrödinger, Johanna Wenzel und Christine Ketzer. Für ihre kreativen Entwürfe erhielten sie jeweils einen 20-Euro-Gutschein für den Weltladen sowie einen freien Eintritt ins Erholungsbad Zwiesel.
Die Jury, bestehend aus Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger, Stadträtin Susanne Keilhauer, Birgit Wildfeuer, Carolin Doriat und Michaela Pletl hatte die anspruchsvolle Aufgabe, aus einer Vielzahl eingereichter Bilder die besten Designs auszuwählen. „Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Kreativität die jungen Künstlerinnen und Künstler an den Wettbewerb herangegangen sind“, so der Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger. „Die Vielzahl der eingereichten Bilder hat uns alle überwältigt. “
Der Wettbewerb wurde von der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Zwiesel ausgeschrieben und richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der Schulen in Zwiesel. Mitgemacht haben die Grundschule, die Mittelschule, das Gymnasium sowie das Caritas Berufsbildungszentrum. Die Vorgaben für die Designs waren klar: Sie sollten die besonderen Merkmale und Werte von Zwiesel widerspiegeln und deutlich machen, dass es sich um ein Fairtrade-Produkt handelt.
Ab den Sommerferien werden alle eingereichten Bilder im Weltladen in Zwiesel ausgestellt, sodass die Öffentlichkeit die kreative Vielfalt bewundern kann. Für die neuen Stadtschokoladen gibt es künftig drei verschiedene Designs. Allerdings können nur zwei davon käuflich erworben werden: Ein Design ist exklusiv für die sogenannte Bürgermeisterschokolade reserviert, die nur vom Bürgermeister persönlich verschenkt wird.
Die Leiterin des Weltladens hebt hervor: „Mit dem Kauf unserer fairen Produkte tut man sich vor allem selbst etwas Gutes. Die Stadtschokolade besteht aus echter Kakaobutter mit einem Kakaoanteil von 37% und fairer Bio-Alpenmilch in bester Bio-Qualität.“ Der Kauf unterstützt zudem die Fairtrade Philosophie: Die Kakaobauern werden fair entlohnt, sodass sie ihren Lebensunterhalt sichern und auch ihre Kinder zur Schule schicken können.
„Wir freuen uns, mit diesem Projekt ein Zeichen für Kreativität, Gemeinschaft und Fairness zu setzen“, so die Klimaschutzmanagerin Carolin Doriat der Stadt Zwiesel. Die Stadtschokoladen sind ab sofort im Weltladen erhältlich und laden zum Genießen und Unterstützen fairen Handels ein.