Heimat Info Logo
Seniorentag
Seniorenrat Bad Windsheim e.V.
10.09.2025, 14:29
Bilder (2)

Am Mittwoch, 17. September, findet im Bad Windsheimer Kur- und Kongress-Center der 22. Seniorentag statt. Veranstalter ist der Seniorenrat Bad Windsheim e.V. Neben einer Ausstellung mit Produkten und Dienstleistungen von über 30 Anbietern, die nicht nur für die älteren Generation von Interesse sind, gibt es auch ein unterhaltsames und informatives Veranstaltungsprogramm.

Für den musikalischen Auftakt sorgt ab 10 Uhr der Posaunenchor. Anschließend gegen 10.30 Uhr hält Pfarrer Michael Wildenauer als Vertreter der katholischen Kirchengemeinde eine Andacht. Die Vorsitzende des Seniorenrats, Erika Reichert, begrüßt die Besucherinnen und Besucher. Dann kommen Bürgermeister Jürgen Heckel und Landrat Dr. Christian von Dobschütz zu Wort. Schülerinnen und Schüler des Zentrums für Pflegeberufe erobern danach die Bühne. Um 11.15 Uhr wird der Orthopäde Dr. Dieter Gärtner einen Vortrag halten: „Wie lange dauert ein Menschenleben? Wie kann ich Lebensjahre dazu gewinnen?Anschließend ist Gelegenheit zum Mittagessen. Die Mundautorin „Die Dietschi“ (Daniela Berger, geb. Dietsch) wird die Gäste ab 14 Uhr mit „frängisch’n G’schichtla“ unterhalten. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Das Flamenco-Duo „Agua y Vino“ aus Würzburg erobert um 14.45 Uhr mit feurigen Rhythmen die Bühne. Gegen 15:45 Uhr klingt die Veranstaltung mit einem Schlusswort aus.

Der Seniorenrat Bad Windsheim wurde 1999 gegründet. Im Lauf der Zeit hat die anfängliche Interessengemeinschaft, die seit 2019 ein eingetragener Verein ist, vielfältige Aktivitäten entwickelt. Ihr Ziel: Den älteren Bürgern in der Stadt soll ein Angebot an Veranstaltungen gemacht werden, das unterhaltsam ist, aber auch Informationen bietet und die Gemeinschaft fördert. Außerdem vertritt der Verein die Interessen der Senioren gegenüber der Politik auf mehreren Ebenen und ist mit anderen Senioren-Organisationen vernetzt.


Bilder (1)
Beschreibung

Im Sommer 2019 feierte der Seniorenrat Bad Windsheim seinen 20. Geburtstag. Im Lauf der Zeit hat die anfängliche Interessengemeinschaft, die inzwischen ein eingetragener Verein ist, vielfältige Aktivitäten entwickelt. Ihr Ziel: Den älteren Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt soll ein Angebot an Veranstaltungen gemacht werden, das unterhaltsam ist, aber auch Informationen bietet und die Gemeinschaft fördert. Außerdem will der Verein die Interessen der Senioren gegenüber der Politik auf mehreren Ebenen vertreten und sich mit anderen Senioren-Organisationen vernetzen.