Am Sonntag, den 8. März 2026 findet die Kommunalwahl statt.
Für die ordnungsgemäße Durchführung werden freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht, die sich in einem der Wahlvorstände im Wahllokal vor Ort oder in einem der Briefwahlvorstände ehrenamtlich engagieren wollen.
Die Wahllokale sind an diesem Tag von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Anschließend findet die Auszählung statt, welche EDV-gestützt mit Barcode-Lesestift und Laptop durchführt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die Auszählung der Stimmzettel am Montag, den 9. März 2026 fortgesetzt wird.
Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt, zwei Monate mit Hauptwohnsitz im Wahlgebiet gemeldet sind, die deutsche Staatsangehörigkeit oder eine andere Unionsbürgerschaft besitzen, erfüllen Sie bereits die Voraussetzungen, um als Wahlhelfer/in fungieren zu können.
Das Amt des Wahlhelfers ist ein Ehrenamt, welches mit einem Erfrischungsgeld entschädigt wird. Die Gemeinde Waldbüttelbrunn übernimmt - falls erforderlich - den Dienstausfall gegenüber Ihrem Arbeitgeber.
Die Mitglieder der Wahlvorstände (Wahlvorsteher und ihre Beisitzer) werden im Vorfeld geschult bzw. am Wahlsonntag in ihre Aufgaben eingewiesen.
Anmeldungen oder nähere Informationen sind möglich:
- per E-Mail an: rathaus@waldbuettelbrunn.
de - per Kontaktformular auf der Homepage: Gemeinde Waldbüttelbrunn
- über das Bürgerserviceportal: Meldung als freiwilliger Wahlhelfer | Gemeinde Waldbüttelbrunn
- telefonisch: 0931/ 49704-20
Für Ihr Engagement und Interesse als Wahlhelfer/in tätig zu sein danken wir Ihnen bereits im Voraus.
Ihr Wahlamt der Gemeinde Waldbüttelbrunn