Die Stadt Arnstein hat sich in einer kleinen Feierstunde bei ihren Schulweghelferinnen und -helfern für deren wertvollen Einsatz bedankt. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Stadt war auch die Polizei vor Ort durch Stefan Kaiser vertreten, um das Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen.
Verabschiedet wurden dabei die beiden langjährigen Organisatorinnen Nadine Winkler und Doris Weissenberger, die das Amt über fünf Jahre hinweg mit großem Einsatz und Herzblut begleitet haben. Als neue Koordinatorin wurde Katrin Kempf vorgestellt und herzlich im Team begrüßt.
Gerade in Zeiten zunehmenden Straßenverkehrs und vieler sogenannter „Elterntaxis“ ist der Einsatz der Schulweghelferinnen und -helfer von unschätzbarem Wert. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Kinder auf ihrem Schulweg – insbesondere an vielbefahrenen Straßen und Bushaltestellen in den Stadtteilen. Ohne ihren täglichen Einsatz wäre ein sicherer Schulweg vieler Kinder nicht selbstverständlich.
Daher wird auch weiterhin Verstärkung gesucht: Wer morgens von 7:30 bis 8:00 Uhr oder nach Schulschluss Zeit und Lust hat, sich für die Sicherheit der Kinder einzusetzen, kann sich gerne bei Stefan Gehr oder Lena Röder von der Stadtverwaltung melden (E-Mail: ordnungsamt@arnstein.bayern.de).
Als Zeichen der Anerkennung überreichten Erster Bürgermeister Franz-Josef Sauer und Zweiter Bürgermeister Bertram Wolf allen aktiven Schulweghelferinnen und -helfern eine Zehnerkarte für das Arnsteiner Schwimmbad – als kleine Auszeit für ihren täglichen Einsatz bei Wind und Wetter. Die ausscheidenden Organisatorinnen durften sich außerdem über einen liebevoll gestalteten Blumengruß freuen.
Auf dem Bild zu sehen:
Die Stadt Arnstein verabschiedet Schulweghelfer-Organisatorinnen Nadine Winkler (3.v.l.) und Doris Weissenberger (9.v.l.) und würdigt alle Lotsen mit kleinen Aufmerksamkeiten. Neue Koordinatorin ist Katrin Kempf (5.v.l.).