
2021 wurde das ILEK, das offizielle Konzept der ILE, entwickelt. Nun lud das Amt für Ländliche Entwicklung in das Tagungshaus nach Plankstetten, um den Stand der Umsetzung zu prüfen.
Am 03. Juni 2025 erfolgte für das Naturparkland Oberpfälzer Wald die Zwischenevaluierung des ILEKs. In einem eintägigen Seminar, geleitet von Moderatoren des Amts für Ländliche Entwicklung, wurden aktuelle Maßnahmen besprochen, offene Aufgaben gewichtet und zukünftige Projekte festgelegt.
Geladen waren dazu Teilnehmer aus dem Landkreis Neustadt und darüber hinaus: Bürgermeister und Vertreter der ILE-Gemeinden, die Öko-Modellregion, das Tourismusreferat Oberpfälzer Wald, die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neustadt, die ILE-Umsetzungsbegleiter der IKOM Stiftland und des Brückenlandes Bayern-Böhmen und die Umsetzungsbegleiterin des Naturparklandes Oberpfälzer Wald. Außerdem nahmen die Betreuerinnen des Amts für Ländliche Entwicklung teil. Gemeinsam wurde die Ausrichtung der kommenden drei Jahre vorgenommen. Das Naturparkland, entstanden aus einer Werbegemeinschaft, befasste sich bisher vor allem mit touristischen Themen. Zukünftig sollen, neben den laufenden Projekten wie Mountainbiketrails und Eric-Frenzel-Trails, zudem Aufgaben aus den Bereichen Gewässerschutz, Digitalisierung und Leerstandsmanagement bearbeitet werden. Die nächste Evaluierung wird in 2028 stattfinden und im Zuge dessen ein neues ILEK verfasst.
weiterlesen