Heimat Info Logo
Zu Besuch im Stadtarchiv | Der Kulturhistorische Kreis besichtigt das Archiv
Vergangenes Entdecken
09.03.2025, 15:04
Bilder (2)

Am 5. März 2025 besuchten Mitglieder des Kulturhistorischen Kreises das Stadtarchiv Dettelbach.

 

Neben Aufbau und Geschichte des Stadtarchiv selbst erhielten die Gäste einen Einblick in die vorhandenen Bestände der Stadt Dettelbach und der in im Zuge der Gemeindegebietsreform eingegliederten neun Ortsteile.

 

Neben der Dorfordnung Dettelbachs aus dem Jahr 1482 (zwei Jahre vor der Stadterhebung Dettelbachs durch Rudolf von Scherenberg) wurden einige Schmuckstücke des Stadtarchiv gezeigt: Umbaupläne für das Historische Rathaus aus den 1870er Jahren, Güterbücher, Gerichtsbücher, Urkunden und Fotosammlungen. Aber nicht nur die Archivalien waren Thema der Führung, sondern auch die Archivarbeit selbst. Diese geht von Bestandserhaltung und -sicherung über Erschließung bis hin zur Nutzbarmachung und Auswertung des Archivguts.

 

Weitere Informationen zum Stadtarchiv finden Sie unter: www.dettelbach.de/vergangenes-entdecken

einen Beitrag zum Stadtarchiv im Wandel der Zeit finden Sie hier.

 

Bilder: S. von Mammen


Beschreibung

Entdecken Sie die Geschichte der Stadt Dettelbach und ihrer Ortsteile! Hier finden Sie kleine Beiträge, die schlaglichtartig die vielfältige und spannende Historie beleuchten. Warum wurde die Mainbrücke bei Schwarzenau Ende des 19. Jahrhunderts von der Stadt Dettelbach erbaut? Was hat es mit der Ziegelhütte auf sich, was erzählen alte Rechnungen von Neuses am Berg oder welche Erkenntnisse bergen die Urkunden aus Schernau? Das und vieles mehr können Sie in folgenden Beiträgen entdecken. Oder entdecken Sie die Geschichte von Dettelbach und den Ortsteilen im 2023 erschienen Bildband „Dettelbach. Vergangenes Entdecken“. Erhältlich für 14,90 € im KuK Dettelbach oder in der Stadtverwaltung Dettelbach sowie im lokalen Handel.