Die ILE MainLand Allianz möchte nochmals auf das bestehende Förderprogramm zur Bauschuttentsorgung aufmerksam machen. Das Programm richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer alter Gebäude in den Mitgliedsgemeinden und soll helfen, leerstehende oder nicht mehr nutzbare Bausubstanz zurückzubauen – als Beitrag zur Ortsentwicklung und im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit Flächen.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Entsorgungskosten im Zusammenhang mit Abriss, Teilabriss oder Entkernung von Gebäuden, die mindestens 40 Jahre alt sind. Nicht förderfähig sind Planungskosten. Voraussetzung ist eine qualifizierte Bauberatung, zum Beispiel im Rahmen der Dorferneuerung. Der Rückbau muss umweltgerecht erfolgen – das heißt: getrennte Erfassung und möglichst Wiederverwertung der Abfälle.
Wie hoch ist die Förderung?
Die Förderung beträgt bis zu 25 Prozent der förderfähigen Bruttokosten, maximal 5.000 Euro pro Gebäude. Die Mindestfördersumme liegt bei 250 Euro. Wenn Antragstellende vorsteuerabzugsberechtigt sind, erfolgt die Berechnung auf Nettokostenbasis.
Wichtig: Die Maßnahme darf erst nach schriftlicher Bewilligung begonnen werden und muss innerhalb von drei Jahren abgeschlossen sein.
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen des Privatrechts, die Eigentümer eines Gebäudes in einer Mitgliedsgemeinde der MainLand Allianz sind. Der Antrag ist vor Beginn der Maßnahme bei der ILE MainLand Allianz einzureichen. Er muss Fotos, Pläne, eine Kostenschätzung und gegebenenfalls notwendige Genehmigungen enthalten.
Nach Abschluss sind ein Verwendungsnachweis, Originalrechnungen, Entsorgungsnachweise und aktuelle Fotos vorzulegen, bevor eine Auszahlung erfolgen kann.
Was ist noch zu beachten?
Die Förderung kann mit anderen Programmen wie der Dorferneuerung kombiniert werden – nicht jedoch mit der Städtebauförderung. Ein Eigenanteil von mindestens 40 Prozent der Bruttokosten ist erforderlich. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht; sie erfolgt im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel.
Jetzt Antrag stellen
Wer eine entsprechende Maßnahme plant, sollte sich frühzeitig bei der MainLand Allianz melden. Die Fördersumme kann eine wertvolle Unterstützung sein, um Gebäude rückzubauen und Flächen für neue Nutzungsperspektiven zu öffnen.
Kontakt:
Thomas Rempel
ILE Umsetzungsbegleitung
Büro: Mainstockheimer Straße 1
Post: Luitpold-Baumann-Str. 1, 97337 Dettelbach
Telefon: 0160 / 104 14 85
E-Mail: info@mainlandallianz.de
Web: www.mainlandallianz.de
