Heimat Info Logo
5. Klasse auf historischer Entdeckungsreise im Museum für Franken
Max-Balles-Mittelschule
26.11.2025, 21:46
Bilder (8)

Die 5. Klasse unternahm im Rahmen des Fachs Geschichte, Politik und Geographie einen lehrreichen Ausflug nach Würzburg. Ziel war das Museum für Franken, wo sich alles um das Thema Steinzeit drehte. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? Die Schülerinnen und Schüler erfuhren dabei viel über den Alltag unserer Vorfahren, ihre Lebensweise und wichtige Erfindungen. Besonders beeindruckend war der Faustkeil, eines der bedeutendsten Werkzeuge der Steinzeit. Die Kinder lernten, dass dieser aus Feuerstein hergestellt wurde und vielseitig einsetzbar war – zum Schneiden, Graben oder Bearbeiten von Materialien. In Gruppen durften die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden und verschiedene Steinzeit-Techniken ausprobieren. Sie stellten mit einfachen Mitteln Mehl her, bohrten ein Loch in einen Stein und schnitten Leder mithilfe eines Faustkeils zu. Diese praktischen Erfahrungen machten das Thema für alle besonders anschaulich und spannend. Anschließend erkundete die Klasse das Museum auf eigene Faust. Viele zeigten sich so begeistert, dass sie im Unterricht im Fach Werken und Gestalten gerne selbst Tongefäße herstellen möchten – ganz wie in der Steinzeit. Nach einer kurzen Pause ging es zu Fuß von der Festung zur Residenz. Trotz frostiger Temperaturen genossen die Schülerinnen und Schüler die herrliche Aussicht über Würzburg und waren beeindruckt von der winterlichen Atmosphäre. Der Ausflug war für alle ein gelungenes Erlebnis, das Geschichte lebendig machte und lange in Erinnerung bleiben wird.


Bilder (1)
Beschreibung