Heimat Info Logo
STADTRADELN und Schulradeln 2025 – Landkreis umradelt 10,5x die Erde
Markt Mering
03.10.2025, 22:06
Bilder (3)

Fast 420.000 Kilometer haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktion STADTRADELN und Schulradeln in drei Wochen, von 17. Mai bis 6. Juni, gemeinsam erradelt. Auf diese Leistung dürfen die Radlerinnen und Radler stolz sein. Schließlich haben sie theoretisch 10,5 Mal den Äquator umrundet.

Bei der Preisverleihung an der Staatlichen Realschule Mering zeichnete Landrat Dr. Klaus Metzger die erfolgreichsten Teams und Teilnehmenden aus und stellte dabei fest, dass die Aktion des Klima-Bündnis immer beliebter wird. „2336 Radlerinnen und Radler haben daran teilgenommen, das sind gut 200 mehr als im letzten Jahr. Daran erkennt man, dass das Fahrradfahren in unserem Landkreis immer beliebter wird.“ Nicht nur für das Klima, auch gesundheitlich sind die Vorteile des Radfahrens nicht von der Hand zu weisen, so Landrat Metzger.

Am STADTRADELN nahmen mit dem Landkreis auch die Stadt Friedberg, der Markt Mering und die Gemeinden Dasing und Kissing teil. Insgesamt waren 103 Teams am Start. Sie vermieden mit ihrer Fahrleistung insgesamt 68,8 Tonnen CO2 im Vergleich zur Nutzung eines Autos mit Verbrennungsmotor.

Prämierungen Schulradeln

In Bayern gibt es zusätzlich das Schulradeln. Einen eigenen Wettbewerb innerhalb des STADTRADELN. 19 Schulen, und damit fünf mehr als letztes Jahr, haben mitgemacht. Gemeinsam radelten 1.501 Teilnehmende der großen Schulfamilie 190.503 Kilometer. Das sind rund 45 % der im Landkreis zurückgelegten STADTRADELN-Kilometer. Den ersten Platz und damit 300 Euro erhält die Staatliche Realschule Mering mit 227 Teilnehmenden und 35.691 Kilometern. 24.190 Kilometer mit 151 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhr die Wittelsbacher Realschule Aichach und erhält dafür als Zweitplatzierter 200 Euro. Auf dem dritten Platz kam die Mittelschule Kissing mit 18.814 Kilometern von 117 Radelnden. Dafür gibt es 100 Euro für die Schulkasse.

Für die Grundschulen wird ein eigener Preis ausgelobt, da dort die Strecken meistens kürzer sind und die Anzahl der Kinder oft geringer ist als an weiterführenden Schulen. Über 150 Euro durfte sich die Grundschule Eurasburg freuen, die mit 95 Radlerinnen und Radlern zusammen 9.506 Kilometer gefahren sind. 

Prämierungen STADTRADELN

Landrat Dr. Klaus Metzger konnte als Teams mit den meisten Kilometern den Radsportclub Aichach (27 Radelnde, 14.289 Kilometer), die Genussradler aus Friedberg (38 Radelnde, 11.678 Kilometer) sowie Groaß Loamaring (25 Radelnde, 11.063 Kilometer) auszeichnen. Teams mit den meisten Kilometern pro Teammitglied waren Kloa Loamaring (im Schnitt 1.173 Kilometer), Radl-Liebe Mering (im Schnitt 876 Kilometer) und die Familie Kroisi (im Schnitt 850 Kilometer). 

Auch die besten Einzelleistungen wurden prämiert. Mit insgesamt 2820 Kilometern war Daniel Vyskocil vom Team Wessiszeller je nach Lust und Laune Radler Erstplatzierter, gefolgt von den Dasinger Brüdern Hans Treffler (2.729 Kilometer) und Georg Treffler (2.707 Kilometer), beide vom Team Kloa Loamaring.

Bürgermeister Florian Mayer bedankte sich abschließend bei allen Teilnehmenden: „Mitmachen ist alles.“ Er betonte, dass das STADTRADELN zum einen die Möglichkeit sei, das Radfahren selbst auszuprobieren und „so viel Rad wie möglich zu fahren“. Zum anderen können auch die Mängel in der Radinfrastruktur über das Portal RADar an die Gemeinden und den Landkreis gemeldet werden. Dies hilft den Kommunen bei der Planung.

Zum Abschluss tauschten sich die Fahrradfreunde bei Getränken und einem kleinen Imbiss aus und waren sich alle einig, dass sie sich schon auf das STADTRADELN und Schulradeln 2026 freuen.  

Weitere Informationen zu den Wertungen, auch aus den teilnehmenden Kommunen, gibt es unter www.stadtradeln.de/landkreis-aichach-friedberg


Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unseres Marktes Mering. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App! Öffnungszeiten Mo. - Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr Mo.: 13.30 - 16.00 Uhr Do.: 13.30 - 18.00 Uhr

Webseite