Heimat Info Logo
Bevölkerungs- und Stadtentwicklung nach 1945 in Dettelbach | Der neue Beitrag ist online
Vergangenes Entdecken
07.04.2025, 16:34
Bilder (1)

Im neuen Beitrag "Dettelbach nach 1945. Bevölkerungs- und Stadtentwicklung" geht es um die Herausforderungen im Dettelbach der Nachkriegszeit.

Wie in vielen Gemeinden war die Zeit vom Zuzug der Heimatvertreibenen und Geflüchteten geprägt. Dieser hatte nicht nur Einfluss auf die Bevölkerungsentwicklung, sondern durch die Schaffung neuen Wohnraums auch auf die Entwicklung der Stadt selbst.

 

Den ganzenText finden Sie hier oder in der App unter der Rubrik "Vergangenes entdecken" - Stadtarchiv Dettelbach.


Beschreibung

Entdecken Sie die Geschichte der Stadt Dettelbach und ihrer Ortsteile! Hier finden Sie kleine Beiträge, die schlaglichtartig die vielfältige und spannende Historie beleuchten. Warum wurde die Mainbrücke bei Schwarzenau Ende des 19. Jahrhunderts von der Stadt Dettelbach erbaut? Was hat es mit der Ziegelhütte auf sich, was erzählen alte Rechnungen von Neuses am Berg oder welche Erkenntnisse bergen die Urkunden aus Schernau? Das und vieles mehr können Sie in folgenden Beiträgen entdecken. Oder entdecken Sie die Geschichte von Dettelbach und den Ortsteilen im 2023 erschienen Bildband „Dettelbach. Vergangenes Entdecken“. Erhältlich für 14,90 € im KuK Dettelbach oder in der Stadtverwaltung Dettelbach sowie im lokalen Handel.