Heimat Info Logo
Gemeinderat beschließt neue Kindergartenplanung – Waldkindergarten in Aussicht
Gemeinde Waldbüttelbrunn
10.10.2025, 09:50

In seiner Sitzung am 6. Oktober 2025 hat der Gemeinderat Waldbüttelbrunn den neuen Bedarfsplan für die Jahre 2025/26 und 2026/27 beschlossen. Dabei wurde deutlich, dass der Bedarf an Kleinkindplätzen sowie an Kindergartenplätzen in der Gemeinde weiter steigt.

Weitere Kleinkindplätze im Haus für Kinder St. Martin

Um dem steigenden Bedarf im Bereich der Kleinkinder gerecht zu werden, ist geplant, im bereits bestehenden Modul am Haus für Kinder St. Martin zusätzliche Plätze zu schaffen. Voraussichtlich entstehen hier zehn neue Krippenplätze.
Voraussetzung dafür ist, dass die Gemeinde einige bauliche und organisatorische Maßnahmen durchführt, um aus der bisher befristeten Betriebserlaubnis und Baugenehmigung eine unbefristete Nutzung zu ermöglichen.

Planung eines Waldkindergartens

Ein weiterer wichtiger Punkt des Beschlusses ist die geplante Errichtung eines Waldkindergartens, mit dem 25 zusätzliche Kindergartenplätze geschaffen werden sollen.
Die Gemeindeverwaltung stellte in den letzten Monaten einen immer stetig wachsenden Bedarf an Kindergartenplätzen fest. Es fanden verwaltungsinterne Überlegungen statt, wie man diesen zusätzlichen Platzbedarf decken kann und so entstand in der Verwaltung die Idee des Waldkindergartens, die dem Gemeinderat nun in seiner Sitzung vorgetragen wurde. Die Verwaltung möchte damit eine neue, naturverbundene pädagogische Betreuungsform in Waldbüttelbrunn etablieren – ein Angebot, das es bislang in der Gemeinde noch nicht gibt.

Im Vorfeld fand hierzu eine Elternumfrage statt, deren Ergebnis ein deutliches Interesse widerspiegelt:
76 % der befragten Eltern sprachen sich positiv für die Einrichtung eines Waldkindergartens aus. Rund 10 % gaben sogar an, ihr Kind aus einem bestehenden Regelkindergarten dorthin wechseln lassen zu wollen.

Standort und weitere Schritte

Der geplante Standort für den Waldkindergarten liegt auf einem gemeindlichen Waldgrundstück hinter der Sporthalle Sumpfler 1. Da die Halle ab dem kommenden Jahr saniert werden soll, sind noch enge Abstimmungen mit der Bauverwaltung erforderlich, um die Planungen optimal zu koordinieren. Das Grundstück hinter der Sporthalle wurde zusammen mit Herrn Förster Fricker begangen und als eine optimale Lösung empfunden. Für größere Unwetter sind für die „Waldkinder“ Möglichkeiten im nahen Umkreis vorhanden, wodurch ein temporärer Unterschlupf gewährleistet werden kann.

Die Gemeindeverwaltung wird nun die weiteren Schritte einleiten: In den kommenden Wochen soll die Auswahl eines Trägers erfolgen, anschließend werden die Detailplanungen vorangetrieben.

Blick in die Zukunft

Ab wann der Waldkindergarten in Betrieb gehen kann, hängt an vielen Faktoren. Nach der Trägerauswahl muss dieser erst Personal finden und einstellen. Zusammen mit der zukünftigen Waldkindergartenleitung müssen kleinere bauliche Maßnahmen entwickelt und durchgeführt werden. So wird auch ein geeigneter Bauwagen benötigt, dessen Innenausstattung abgestimmt werden muss. Mit dem Waldkindergarten wird Waldbüttelbrunn sein pädagogisches Angebot erweitern und eine Betreuungsform schaffen, die sich in vielen umliegenden Gemeinden bereits großer Beliebtheit erfreut.
„Gemessen am Erfolg der Waldkindergärten in der Region gehen wir davon aus, dass auch unser geplanter Waldkindergarten ein großes Potenzial hat“, heißt es aus der Verwaltung.


Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Waldbüttelbrunn. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App! Öffnungszeiten Rathaus: Montag - Donnerstag: 8.00 Uhr - 13.00 Uhr Mittwoch: 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr