In einem einführenden Vortrag wird der aktuelle Stand der Um-
setzung der verschiedenen Maßnahmen aus dem ISEK erläutert.
Im Anschluss werden die zukünftigen Maßnahmen mit Ihnen
diskutiert und ergänzt.
Was ist das integrierte städtebauliche
Entwicklungskonzept (ISEK) Zukunft
Markt Mering?
Mit dem ISEK wurde in den Jahren 2014 - 2017 ein
Konzept für die zukünftige Entwicklung der Markt-
gemeinde unter intensiver Einbindung der Meringer
Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet. Grundlage hier
für war eine Analyse der damaligen Ist-Situation und
der sich daraus ergebenden Handlungsbedarfe und
Ziele. Darauf aufbauend wurde ein gesamtheitliches
Konzept zur Weiterentwicklung Merings erarbeitet.
Die zur Erreichung der Ziele formulierten, konkreten
Maßnahmen dienen nun als Leitfaden für die Markt-
gemeinde Mering.
Warum gibt es das Sanierungsgebiet
„Mering Ortsmitte“?
Auf Grundlage der Erkenntnisse aus dem ISEK wurde
für den Bereich der Ortsmitte ein Sanierungsgebiet
gesatzt, um die dortigen städtebaulichen Problem-
stellungen gezielt beheben zu können.
Wer finanziert das alles?
Gefördert wird die Umsetzung wesentlicher Maßnah-
men innerhalb des Sanierungsgebiets durch die Städte-
bauförderung über die Regierung von Schwaben. Etwa
40 % der förderfähigen Kosten sind von der Marktge-
meinde Mering selbst zu tragen, ca. 60 % werden über
die Städtebauförderung abgedeckt.
Was ist der zeitliche Horizont zur
Umsetzung der Maßnahmen des ISEK?
Die meisten Maßnahmen sollen möglichst über die
nächsten 15 bis 20 Jahre umgesetzt werden. Einige der
Maßnahmen wurden bereits umgesetzt.
Warum sollen sich die Bürgerinnen
und Bürger erneut einbringen?
Da bereits die Hälfte der zur Umsetzung vorgese-
henen Zeit vorbei ist, möchte die Marktgemeinde
Ihren Bürgerinnen und Bürgern die bisherigen Er-
gebnisse und umgesetzten Maßnahmen vorstellen.
In diesem Zuge sollen Sie auch die Gelegenheit
erhalten, die verbliebenen Maßnahmen auf Ihre
Aktualität für die Entwicklung Merings zu beur-
teilen und auch neue Herausforderungen in den
Maßnahmenkatalog aufzunehmen.
Kommen Sie daher am 24.09.25 ins Trachtenheim
Mering und bringen Sie sich aktiv in die Veranstal-
tung ein, um das ISEK als lebendiges Instrument
für die gemeindliche Entwicklung zukunftsfähig
zu machen.