Heimat Info Logo
Neue Toilettenanlagen und finale Arbeiten am Multifunktionsplatz in Lommersum
Gemeinde Weilerswist
26.02.2025, 11:44

SSV Eintracht Lommersum

Die Arbeiten für den neuen Multifunktionsplatz des SSV Eintracht Lommersum, eines der zentralen Projekte zur Stärkung des ländlichen Raums, schreiten planmäßig voran. Nachdem der Multifunktionsplatz mit Flutlichtanlage weitestgehend fertiggestellt wurde, beginnen Anfang März die Baumaßnahmen für die Verlegung einer rund 135 Meter langen Druckrohrleitung, die die neu errichteten Toilettenanlagen mit dem Abwassernetz verbindet. Zeitgleich werden auch die Toiletten im Sportheim an das neue Leitungssystem angeschlossen.

Die neuen Toilettenanlagen wurden auf Anregung der Gemeinde Weilerswist barrierefrei und genderneutral geplant, um den Bedürfnissen aller Menschen gerecht zu werden. „Mit dem Multifunktionsplatz ist in Lommersum ein moderner Sport- und Begegnungsort entstanden, der die Infrastruktur des Vereins und die Attraktivität des Dorfes nachhaltig aufwertet. Die neuen Toilettenanlagen tragen ebenfalls zu einem zukunftsweisenden Gesamtkonzept bei“, so Bürgermeisterin Anna-Katharina Horst.

Die Verlegung der Druckrohrleitung beginnt auf dem Grundstück des Sportheims und führt über die Löwener Straße bis zum Bodenheimer Weg. Diese Arbeiten werden in Zusammenarbeit mit dem Erftverband durchgeführt. Trotz der umfangreichen Maßnahmen wird der Sportbetrieb während der Bauzeit nicht eingeschränkt. Anschließend wird ab Sommer 2025 zudem der Fahrbahnbelag der Löwener Straße vom Vereinsheim aus vollständig erneuert.

Vor Beginn der Leitungsverlegung müssen jedoch drei Bäume auf dem Vereinsgelände entfernt werden, um Platz für den Pumpenschacht und die Verlegung der Rohre zu schaffen. „Wir bedauern diesen Schritt sehr, doch er ist leider notwendig, um die neue Infrastruktur zu realisieren“, erklärt Marc Peil, Vorsitzender des SSV Eintracht Lommersum, der das Projekt maßgeblich vorangetrieben hat. „Parallel haben wir eine neue Hecke gepflanzt, die Lebensraum für heimische Tiere bietet und die biologische Vielfalt fördert.“

Obwohl der Multifunktionsplatz bereits in großen Teilen fertiggestellt ist, sind noch letzte Arbeiten erforderlich. Die Installation der Flutlichtanlage steht noch aus, ebenso die Aufstellung von Bänken, Tischen und Mülleimern. Zudem hat sich das Auslegen des Kunstrasens witterungsbedingt verzögert. Dies soll jedoch bis spätestens Ende Februar erfolgen.

Der neue Multifunktionsplatz, für dessen Bau das Land Nordrhein-Westfalen Fördermittel in Höhe von 193.000 Euro bereitgestellt hat, bietet einiges: Neben Fußball können hier Fußballtennis, Basketball und Volleyball gespielt werden. Außerdem wurde ein Fußballkäfig aufgestellt, der für die Techniker unter den Fußballern bestens geeignet ist. Den Multifunktionsplatz vervollständigt eine Teqballplatte. Ergänzt wird die Anlage durch einen Aufenthaltsbereich mit Tischen und Sitzbänken, der als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft dienen soll.

Die Gemeinde Weilerswist trägt die Kosten für die Leitungsverlegung bis zur Grundstücksgrenze des Vereinsgeländes, ab dort übernimmt der Erftverband. Der Multifunktionsplatz ist ein Musterbeispiel für die gelungene Zusammenarbeit von Gemeinde, Verein und Fördergebern zur Stärkung des ländlichen Raums.

Multifunktionsplatz mit Teqballplatte und Fußballkäfig


Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Weilerswist. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App! Bitte vereinbaren Sie für Ihren persönlichen Kontakt einen Termin mit unserer Zentrale unter 02254/96000. Telefonisch erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:30 sowie Montag und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr.

Webseite