Am Samstag, den 19. Juli feierte der Kindergarten St. Michael in Train sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest, zu dem zahlreiche Gäste gekommen waren – darunter viele Familien, Wegbegleiter sowie politische und kirchliche Vertreter. Die Veranstaltung begann um 11 Uhr bei strahlendem Sonnenschein mit einer Begrüßung durch die Kindergartenleiterin Svenja Berger. Unter den über 200 Gästen befanden sich auch Landrat Martin Neumeyer, Bürgermeister Gerhard Zeitler sowie Altbürgermeister Max Decker und Karl-Heinz Wittl – die beiden Gründungsväter des Kindergartens.
Den feierlichen Auftakt bildete eine Andacht mit Pfarrer Becher, an der sich Kinder, Eltern und Ehrengäste gleichermaßen beteiligten. In Gebeten, Kyrie-Rufen und Fürbitten wurde gemeinsam Dank für 50 Jahre Kindergartenleben ausgesprochen. Im Anschluss begeisterten die Kinder aller drei Gruppen mit einer liebevoll gestalteten Aufführung unter dem Motto „Mit Felix Hase die Welt entdecken“. Die Kinder nahmen die Zuschauer mit auf eine fantasievolle Reise durch verschiedene Länder Europas, untermalt von passenden Liedern, Kulissen und Texten – ein echtes Highlight des Tages. In ihrer Ansprache betonte Kindergartenleiterin Svenja Berger die Bedeutung des Kindergartens für die Gemeinde Train und bedankte sich bei allen, die das Haus in den vergangenen Jahrzehnten unterstützt und mitgetragen haben.
Unter dem Motto eines halben Jahrhunderts gelebter Gemeinschaft, Bildung und Fürsorge für die Kleinsten würdigte Bürgermeister Gerhard Zeitler in seiner Ansprache die zentrale Rolle der Einrichtung im Ort. „Dieser Kindergarten ist für viele Familien in Train seit Generationen ein ganz wichtiger Ort – ein Ort des Vertrauens, der Geborgenheit und der ersten großen Schritte ins Leben“, so der Bürgermeister. Sein besonderer Dank galt der aktuellen Leitung des Kindergartens, Frau Svenja Berger und dem gesamten Team. Mit viel Herz und täglicher Geduld würden sie den Kindern nicht nur Betreuung, sondern vor allem Liebe, Werte und Orientierung schenken – ein unbezahlbarer Beitrag, wie der Bürgermeister betonte. Die Bedeutung des Kindergartens für die Gemeinde sei groß und dies zeige sich auch darin, dass sich die Kommune aktuell freiwillig mit 50 Prozent an der Finanzierung neuer Möbel für eine Gruppe beteiligt. Auch bei der geplanten Umgestaltung des Gartens sicherte der Bürgermeister die volle Unterstützung zu. Zum Abschluss richtete der Bürgermeister einen optimistischen Blick in die Zukunft: „Ich wünsche den Kindern, den Familien und dem Kindergarten-Team weiterhin Kraft, Zuversicht und so viel Freude am gemeinsamen Wachsen.“ Mit Dankbarkeit für das Vergangene und mit viel Freude im Herzen für das, was noch kommt, gratulierte er dem Kindergarten St. Michael herzlich: „Auf die nächsten 50 Jahre!“
Landrat Martin Neumeyer überreichte Svenja Berger im Namen des Landkreises Kelheim eine Urkunde zum 50-jährigen Jubiläum – verbunden mit einem herzlichen Dank für die wertvolle Arbeit des gesamten Teams. Ein weiterer Höhepunkt war die Premiere eines eigens für das Jubiläum produzierten Kurzfilms von Kindergartenpapa Tobias Eiber. Der Film zeigte eindrucksvoll die Entwicklung des Kindergartens von seinen Anfängen bis heute und lief über den Tag hinweg im Eingangsbereich des Kindergartens.
Am Nachmittag wartete ein buntes Rahmenprogramm auf die Besucher: Die Kinder der Musikschule sowie die Trainer Tanzkids sorgten für musikalische und tänzerische Unterhaltung. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – mit einem Grillbuffet, einem großen Kuchenstand sowie erfrischenden Getränken. Besonderes Interesse fanden auch die Jubiläumstassen des Kindergartens, die erstmals verkauft wurden.
Mit vielen schönen Begegnungen, einem fröhlichen Miteinander und bestem Wetter ging das Fest am Nachmittag gemütlich zu Ende. Es war eine rundum gelungene Feier, die den Stellenwert des Kindergartens St. Michael im Gemeindeleben deutlich werden ließ.