Heimat Info Logo
Neues Vorstandteam - für soziale Stärke und gemeinsam für mehr Miteinander
VdK - Ortsverband Gaukönigshofen
10.07.2025, 14:55

VdK Ortsverband Gaukönigshofen – neuer Vorstand, neue Impulse, Unterstützung vor Ort

Juristische und soziale Beratung gibt es in der VdK-Kreisgeschäftsstelle Würzburg.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender: Ekkehard Rüdiger
2. Vorsitzender: Georg Michel
Kassiererin: Petra Höfner
Schriftführer: Andre Englisch
Beisitzerin: Annette Wiedemann
Beisitzer: Hubert Popp
(Angaben wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse folgen noch)

Ob jung oder älter – der VdK-Ortsverband steht Menschen jeden Alters zur Seite, sei es bei Fragen zu Gesundheit, Pflege, Behinderung oder sozialer Teilhabe. Wir bieten Orientierung, organisieren Hilfe und sind direkt vor Ort für euch da.

Die juristische und sozialrechtliche Beratung (z. B. zu Rentenfragen, Pflegegraden oder Widersprüchen) erfolgt durch den VdK-Kreisverband. Dort erhaltet ihr fachkundige Unterstützung durch erfahrene Beraterinnen und Berater. Wir vermitteln bei Bedarf und begleiten euch gern.

Informationen und Aktuelles des VdK-Ortsverbands Gaukönigshofen findet ihr im Internet unter „VdK Gaukönigshofen“, auf der Gemeinde-App (nur ein Klick, um mehr zu erfahren), im Schaukasten am Rathaus sowie in der Auslage im Rathaus.

Dabei sein – weil Vorsorge zählt. Gemeinsam geht’s leichter. Jetzt Mitglied werden.

Der neue Vorstand freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und viele Begegnungen.


Beschreibung

Sozialverband VdK - Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit Der Sozialverband VdK ist Deutschlands größter Sozialverband und setzt sich seit über 70 Jahren für soziale Gerechtigkeit ein. Ob Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit oder soziale Sicherung- der VdK berät, unterstüzt und kämpft für Rechte von Menschen, die Hilfe brauchen. In unserer Gemeinde ist der VdK mit einem engagierten Ortsverband vertreten. Wir bieten persönliche Beratung, Begleitung bei Anträgen und Widersprüchen sowie ein starkes Netzwerk aus Gemeinschaft und sozialem Engangement. Auch gemeinsame Veranstaltungen und Ausflüge stärken das Miteinander.