Kann man sich ausschließlich mit bio-regionalen Lebensmitteln ernähren, ohne groß auf etwas verzichten zu müssen? Das können Interessierte in diesem Herbst gemeinsam mit anderen Experimentierfreudigen im Selbstversuch testen. Im Zeitraum vom 6. bis 12. Oktober 2025 ruft die Öko-Modellregion stadt.land.wü. gemeinsam mit sechs weiteren Öko-Modellregionen aus Franken und der Oberpfalz erstmals zur RegioPlus-Challenge auf.
7 Tage, 50 Kilometer, 3 Joker: Wer stellt sich der Herausforderung?
Egal ob gemeinsamen oder alleine, Teilnehmende essen und trinken eine Woche lang nur regionale Produkte, die im Umkreis von maximal 50 Kilometern um den eigenen Wohnort erzeugt werden. Das „Plus“ im Namen der Challenge legt den Fokus auf den Genuss bio-regionaler, saisonaler und fairer Produkte.
Jede Person darf dabei drei Joker festlegen. Diese erlauben, auf drei Produkte zurückzugreifen, die nicht aus der Region stammen. Beispielsweise muss niemand auf den täglichen Kaffee am Morgen oder die Schokolade am Abend verzichten.
Mitmachen lohnt sich für die Region, das Klima und dich
Die RegioPlus-Challenge macht erlebbar, was bio-regional bedeutet. Wer regional in Bio-Qualität einkauft, stärkt heimische Bio-Betriebe und hält die Wertschöpfung in der Region. Gleichzeitig wirken sich die kurzen Transportwege und die ökologische Landwirtschaft positiv auf unser Klima aus. Das Beste dabei: Teilnehmende können sich auf eine genussvolle Woche mit gesunden Lebensmitteln freuen, bei denen sie wissen, wo es herkommt. Hanna Dorn, die Managerin der Öko-Modellregion stadt.land.wü., hat ein klares Ziel: Die Menschen für die Lebensmittel vor Ort zu begeistern. „Wir wollen zeigen, dass bio-regionales Einkaufen ganz einfach sein kann und leckere Gerichte dabei entstehen“, so Dorn.
Live-Kochen auf Instagram mit Joeskochwelt
Im Rahmen der RegioPlus-Challenge laden die unterfränkischen Öko-Modellregionen Oberes Werntal, Rhön-Grabfeld und stadt.land.wü. zu einem exklusiven Online-Kochevent ein. Gemeinsam mit dem Influencer und Hobbykoch Josef Ertl von Joeskochwelt verwandeln sie am 10. Oktober 2025 ab 17:30 Uhr live auf Instagram regionale Bio-Zutaten in ein leckeres und einfach umsetzbares Gericht. Das interaktive Format lädt dazu ein, von zu Hause aus mit zu kochen, Fragen zu stellen und mit etwas Glück sogar live mit Joeskochwelt den Kochlöffel zu schwingen. Mehr dazu bald auf den Social-Media-Kanälen des Landkreises Würzburg und Joeskochwelt.
Auf der Homepage www.regiopluschallenge.com gibt es Tipps zur Challenge, regionale Aktionen und Rezeptideen. Begleitend zur Vorbereitung und Durchführung können sich Interessierte zum RegioPlus-Challenge Newsletter anmelden. Fragen beantwortet Öko-Modellregionsmanagerin Hanna Dorn (Tel.: 0931 8003 5108, oekomodellregion@lra-wue.bayern.de). Mehr Informationen sind auf der Website der Öko-Modellregion „stadt.land.wü.“ auf oekomodellregionen.bayern/stadt.land.wue. in der Rubrik „Termine“ zu finden.
Bildunterschriften:
Bild 1: Bio und regional frisch gekocht auf dem Teller kann einfach und lecker sein: Die Öko-Modellregion stadt.land.wü. lädt im Oktober mit der RegioPlus-Challenge zum Entdecken regionaler Lebensmittel ein.
Foto: Daniel Delang
Bild 2: Influencer Josef Ertl von Joeskochwelt kocht im Rahmen der RegioPlus-Challenge live mit den Öko-Modellregionen auf Instagram.
Foto: Josef Ertl