Heimat Info Logo
80 Jahre Kriegsende. Was geschah 1945 in Dettelbach?
Vergangenes Entdecken
08.05.2025, 13:53
Bilder (1)

Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriges zum 80. Mal.

Im Hauptquartier der alliierten Streitkräfte in Reims unterzeichnete Generaloberst Jodl am 7. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht, die am 8. Mai 1945 um 23 Uhr in Kraft trat.

Im sowjetischen Machtbereich unterzeichnete der Chef des Oberkommandos der deutschen Wehrmacht, Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel, die Kapitulationsurkunde in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlhorst.

(Quelle: www.lpb-bw.de/kriegsende)

 

In Dettelbach rückten die Amerikaner bereits im April 1945 ein. Was in den ersten Apriltagen in Dettelbach geschah, kann in der aktuellen Ausgabe VERGANGENES ENTDECKEN nachgelesen werden.

Diese finden Sie auf der Homepage unter www.dettelbach.de/vergangenes-entdecken und in der App.

 

Bild: 924th Medical Detachment_Gruppenbild in der Hutergasse, 1945.

 


Beschreibung

Entdecken Sie die Geschichte der Stadt Dettelbach und ihrer Ortsteile! Hier finden Sie kleine Beiträge, die schlaglichtartig die vielfältige und spannende Historie beleuchten. Warum wurde die Mainbrücke bei Schwarzenau Ende des 19. Jahrhunderts von der Stadt Dettelbach erbaut? Was hat es mit der Ziegelhütte auf sich, was erzählen alte Rechnungen von Neuses am Berg oder welche Erkenntnisse bergen die Urkunden aus Schernau? Das und vieles mehr können Sie in folgenden Beiträgen entdecken. Oder entdecken Sie die Geschichte von Dettelbach und den Ortsteilen im 2023 erschienen Bildband „Dettelbach. Vergangenes Entdecken“. Erhältlich für 14,90 € im KuK Dettelbach oder in der Stadtverwaltung Dettelbach sowie im lokalen Handel.